Die neue Triathlon-Abteilung des TSV 1895 Oftersheim meldet erstmals eine Ligamannschaft

Die Anfang 2022 neu gegründete Triathlon-Abteilung des TSV meldet für die Saison 2023 erstmals eine Mannschaft in der ALB-GOLD Triathlon-Liga des baden-württembergischen Triathlonverbandes. „In den letzten Monaten hat sich bei uns in der Abteilung einiges verändert und entwickelt. Wir haben ca. 15 neue Mitglieder und einige Sponsoren gewinnen können, die uns bei unserem Sport unterstützen. Außerdem haben wir feste Trainingszeiten etabliert. Vor allem sind die neuen Mitglieder alles aktive Triathleten, die regelmäßig alle drei Disziplinen trainieren. Wir sind ein richtiger dynamischer Haufen geworden, haben viel Spaß miteinander, motivieren uns gegenseitig und lernen voneinander“, sagt der Abteilungsleiter Dirk Oswald.

Die Triathlon-Mannschaft des TSV wird in der Landesliga Nord an den Start gehen. Aktuell sind dort ca. 25 Teams aus Nordbaden gemeldet die jeweils immer alle gegeneinander antreten werden. Jedes Team muss vier Athleten an den Start schicken, von denen die besten drei in die Gesamtwertung eingehen. Damit ist vor allem beim Massenstart beim Schwimmen mit ca. 100 Starten, die alle gleichzeitig ins Wasser rennen, mit einem „Geprügel“ im Wasser zu rechnen. „Durch den Zuwachs in der Abteilung sind wir nun auch in der Lage, sicherzustellen, dass wir immer genug Athleten haben, um auch wirklich vollständig an den Start gehen zu können“, freut sich Dirk auf die ersten Starts in der Liga.

Insgesamt stehen vier Wettkämpfe in der Liga an. Los geht’s am 18.5. in Waiblingen mit einer Sprint-Distanz im Einzel. Weiter geht es am 25.6. mit einem Team-Sprint in Erbach. Am 1.7. wieder mit einem Sprint in Welzheim. Der Saisonabschluss findet am 8.7. am Schluchsee statt, dort ist dann eine Olympische Distanz zu absolvieren. Bei einem Sprint hat jeder Athlet 700m Schwimmen, 20km Radfahren und 5km Laufen zu absolvieren. Bei der Olympischen Distanz sind es 1,5km Schwimmen, 40km Radfahren und 10km Laufen. Beim Team Sprint ist das besondere, dass immer alle vier Athleten eines Teams die ganze Zeit zusammen bleiben und gemeinsam über die Ziellinie laufen müssen. Dabei ist es besonders wichtig, ein möglichst ausgeglichenes Team an den Start zu stellen. Bei jedem dieser Wettkämpfe können pro Team auch zwei Frauen vertreten sein.

„In erster Linie geht es uns darum gemeinsam Spaß miteinander zu haben, etwas zusammen zu erleben und den Zusammenhalt in der neu gegründeten Abteilung zu fördern. Es geht weniger um den sportlichen Erfolg. Sollten wir beides miteinander kombinieren können ist es umso besser. Die Mitglieder der Abteilung sind heiß auf den Saisonstart“, sagt Dirk schmunzelnd.

Nachdem unser Mitglied und Triathlon-Abteilungsleiter, Dirk Oswald, nun ein IRONMAN ist, möchten wir ihm vom TSV – gemeinsam mit euch – ganz herzlich dafür gratulieren.

In seiner Altersklasse M35 bis 39 ging er bei diesen Weltmeisterschaften als 49. von 425 Teilnehmern ins Ziel. In der Gesamtwertung belegt er den 212 Platz von 2410 Teilnehmern. Er gehört als in beiden zu den Top 10%.

Offiziell gratulieren werden wir ihm dafür am Donnerstag, dem 17.11.22, um 19:00 Uhr im TSV Clubhaus.

Weiterlesen

Unser TSV Mitglied und Triathlon-Abteilungsleiter ist jetzt auf Hawaii in Kona angekommen.

Mit diesem Blog halten wir euch auf dem Laufenden, was dort passiert.

Und wenn ihr noch nicht abgestimmt habt, dann wäre jetzt eine gute Gelegenheit:

Weiterlesen

Schwetzinger Zeitung (9.7.22): Er ist ein Vollblutathlet und widmet sich schon seit Jahren erfolgreich seiner Leidenschaft im Ausdauersport. Und nun will Dirk Oswald seinem Sport etwas zurückgeben und wird zukünftig die Triathlon-Abteilung des TSV Oftersheim leiten. Der 36-Jährige teilt nun im Pressegespräch seine Visionen rund um die zukünftige Ausrichtung der Abteilung.

Hierbei rücken zwei Hauptaspekte in den Fokus des Oftersheimers: Bisher wurde die Abteilung auf Freizeitniveau betrieben. Dies soll auch weiterhin beibehalten werden, gemeinsame Touren seien wichtiger Bestandteil einer funktionierenden Abteilung, so Oswald. Zusätzlich will der Athlet, der im kommenden Oktober beim Ironman auf Hawaii starten wird, einen Leistungsbereich ins Leben rufen und ist hier schon tatkräftig bei der Umsetzung.

Der Ausdauersportler beschreibt seine Beweggründe wie folgt: „Ich möchte, dass sich die Abteilung weiterentwickelt, jünger und innovativer wird. Daraus entstehen dann auch höhere Ambitionen, die den Leistungssport fördern.“

Den vollständigen Artikel findet ihr auf Seite 27 der Schwetzinger Zeitung vom 9.7.22.

Im Land der 1000 Hügel startete unser Mitglied Dirk Oswald zusammen mit 300 Athletinnen und Athleten aus verschiedenen Nationen am über die IRONMAN 70.3-Distanz (1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer Radfahren und 21,1 Kilometer Laufen).

Beim Schwimmen erreichte mit nur 27:09 Minuten eine neue persönlicher Bestzeit und zum Radfahren, bei dem er 90 Kilometer und 1100 Höhenmeter in 2:30 Stunden hinter sich ließ, sagte er „Auf dem Rad habe ich früh gemerkt, dass ich gute Beine habe“.

Mit einer Gesamtzeit 4:21,59 Stunden erreichte er den 6. Platz in seiner Altersklasse und qualifiziert sich damit jetzt auch für die Weltmeisterschaft über die Mitteldistanz. Da er drei Wochen vor der Mitteldistanz-WM am 8.10.22 beim Ironman auf Hawaii startet, hat er den Startplatz bei der WM in Utah aber nicht angenommen. 

Nach zwei ruhigen Wochen heißt es für Dirk, der übrigens auch unser Triathlon-Abteilungsleiter ist, nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf – die Vorbereitung für Hawaii hat nämlich bereits begonnen.