Liebe Mitglieder und Teilnehmer/Interessenten unseres Reha-Sportangebots,

aus organisatorischen und finanziellen Gründen hat der TSV entschieden, sein Sportangebot, das über Krankenkassen abgerechnet wird (Reha-Sportangebot), zu reduzieren.

Entsprechend den Richtlinien des entsprechenden Sportverbands werden wir dafür Sportgruppen beim Verband abmelden. Da die Abrechnung von Rehasportvordnungen nur für angemeldete Gruppen möglich ist, bedeutet dies aber leider, dass wir „Rehasport-Teilnehmer“, für die weitere Abrechnung mit der Krankenkasse, aus den abgemeldeten Gruppen, in die noch angemeldeten Gruppen verteilen müssen. Da diese Gruppen damit, nach unserer heutigen Einschätzung, maximal belegt sein werden, werden wir für diese vollen Gruppen keine neuen Teilnehmer aufnehmen können.

Als Alternative stehen euch, die beim Verband abgemeldeten Rehasportgruppen, im Rahmen einer TSV-Mitgliedschaft zur Verfügung.

Der Übungsbetrieb im Gesundheits- und Rehasport ist sonst nicht davon betroffen und findet wie gewohnt weiter statt.

Bei Fragen wendet euch bitte an unsere Geschäftsstelle (Bismarckstraße 18 / Telefon: 9548605 / E-Mail: info@tsv-oftersheim.de).

Diesmal stand der türkische Kochkurs unter dem Motto „Yufkavariationen“. Dieser traditionelle Teig ist eine solide Grundlage für viele tolle Gerichte wie Börek und Gözleme mit unterschiedlichen Füllungen wie Fleisch, Kartoffeln, Spinat mit Feta, grüne Linsen und Käse. Der Teig wurde selbst hergestellt und mit einem dünnen türkischen Teigholz (Oklava) bearbeitet und zubereitet. 

Ergänzt von einem leckeren Dessert aus Kürbis, Sesampaste und Walnüssen. In geselliger Runde mit der einen oder anderen Anekdote der Kursleiterin Sevil Becker war der Verzehr der Köstlichkeiten der Höhepunkt und Abschluss zugleich. In ausreichender Menge produziert wurde auch für die Lieben zuhause ein Überraschungspaket geschnürt. Neue Kurse mit neuen Ideen folgen. Ein Gutschein eignet sich auch sehr gut als tolles Geschenk für die anstehenden Festtage und Sevil Becker freut sich auf Sie.

Christiane Kessler (Yufka an der Hand), Meggy Fröhlich  und Claudia Rohr probieren sich am Ausrollen des Teiges.

Die  25-jährige Jubiläumsfeier der Gesundheitssportabteilung des TSV 1895 Oftersheim, fand am Samstag, 12. November 2022, ab 18:00 Uhr in der Roland-Seidel-Halle (ehem. Kurpfalzhalle) statt. Die geschlossene Gesellschaft, die aus ca.100 Besuchern bestand, freute sich über ein großes, selbstgemachtes Buffet. Essen und Trinken waren reichlich vorhanden und es wurde bis Punkt Null Uhr gefeiert und sogar getanzt. 

Die kurze Eröffnungsrede hielt Elisabeth Groß unterstützt von unserem neuen Bürgermeister Pascal Seidel, der auch einen Scheck im Gepäck hatte. Hier vielen Dank an die Gemeinde  Oftersheim.

Nach gutem Essen, begann der Abend mit der Fördergruppe der Turnabteilung unter Leitung von Lisa-Marie Regitz und Nachwuchstrainerin Milena Debellis.

Danach hatten die Rollatorengruppe ihren Premiereauftritt. Es klappte alles hervorragend und die Saalstimmung war super.

Im Anschluss fanden verschiedene  Ehrungen statt, bei 25 Jahren  kam vieles zusammen. So viele helfende und unterstützende Menschen, die auch weiterhin dabei bleiben, da kann man wirklich dankbar sein.

Weiter ging es mit Zumba ,alle guten Dinge sind drei, 3 Tänzerinnen und 3 fetzige Lieder. Unter Leitung von Silke Barth, die mächtig Stimmung machten.

Die letzte  Vorführung bestritten die Badenixen. Der Einmarsch wurde mit Klatschen begleitet, auf der Bühne wurde das Leimbachlied mitgesungen und der Charleston musste als Zugabe wiederholt werden.

Alles in allem ein gelungener Abend.

Vielen lieben  Dank an ALLE, auch das Publikum, denn ohne liebe Menschen funktioniert unsere Welt nicht.

Elisabeth Groß

Endlich war es wieder soweit. Am Dienstag, 28. Juni, fand der beliebte und etablierte Kochkurs unter Leitung von Sevil Becker in neuer Umgebung in der Küche des TSV Cafés statt. Acht Teilnehmer gingen mit Elan in Zweiergruppen ans Werk und widmenden sich dem passenden Thema Sommergerichte.

Wie immer wurde ein komplettes Menü zubereitet. Neben dem Hauptgericht „Papierkebap“ gab es Bulgurpilaw mit Gemüse, Zucchini-Bulgur-Joghurt Salat, Hirtensalat und als Dessert mit Walnüssen gefüllte Feigen mit Vanilleeis.

Nach getaner Arbeit erfolgte das gemeinsame Essen mit guten Gesprächen in toller Umgebung im Gartenbereich des Cafés.

Der Anfang ist erfolgreich vollbracht und weitere Terminen mit den Themen findet Ihr hier auf unserer Homepage. Sevil Becker freut sich auf Euch.

Seit langer Zeit geht es nun wieder los. Die Abende waren in der Vergangenheit immer gesellig, unterhaltsam und bereiteten Freude. Verwöhnen Sie sich selbst mit orientalischen Gaumenfreuden. Ständig wechselnde Gerichte warten auf Sie entdeckt zu werden.

Neben Döner, Kebap und Köfte hat die türkische Küche noch viele kulinarische Geheimnisse zu bieten. Wir nehmen Sie mit in einer geselligen Runde auf eine Reise zwischen zwei Kontinenten. Der Spaß steht im Vordergrund und die Lust Neues zu entdecken. Es gilt nicht, starre Rezepte nachkochen, sondern mit viel Gefühl und Zutaten kreativ, flexibel unter fachkundiger Anleitung zu experimentieren. Begleitet von der einen oder anderen Anekdote über Herkunft der Zutaten, Gerichte, sowie Leben und Menschen rund um die Türkei.

Termine         Themen

28.06.2022       Sommergerichte

26.07.2022       Salat

27.09.2022       Vegetarisch

18.10.2022      Suppen

15.11.2022      Börek (Blätterteiggerichte)

Wann? Jeweils von 18:00 bis ca. 22:00 Uhr

Wo? Im TSV Café (früher AWO Café)

Unkostenbeitrag: 35,00 Euro pro Teilnehmer inkl. Lebensmittelkosten und Begleitmaterial

Workshop-Leitung: Sevil Becker 

Anmeldung erfolgt über die TSV Geschäftsstelle telefonisch unter 06202/9548605 (innerhalb der Öffnungszeiten) oder per E-Mail an info@tsv-oftersheim.de. 

Meldeschluss ist immer eine Woche vor dem Termin.

Beim Sportabzeichen kann die ganze Familie ihre Fitness testen. Trotz der Corona bedingten verkürzten Trainingsphase haben das 28 Teilnehmer geschafft und eine Urkunde bekommen.

Ob Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit oder Koordination, hier wird alles auf den Prüfstand gebracht.

Das Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes und ist die höchste  Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports. Es ist ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter und stellt nicht auf absolute Höchstleistung, sondern die persönliche Leistung möglichst vieler Menschen ab. Das Deutsche Sportabzeichen setzt durch die drei Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold auf den Anreiz zur Vorbereitung und Leistungssteigerung durch Training sowie auf lebensbegleitendes Sporttreiben. Wer das angebotene Training regelmäßig besucht, tut etwas für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Das haben auch die Förderer des Sportabzeichens, die BKK24, die Sparkassen-Finanzgruppe, Ernsting’s family und die Firma Ferrero-Kinder erkannt.

Im Bonusprogramm der Krankenkassen wird das Sportabzeichen auch anerkannt.

Die geehrten Erwachsene:

Gold:

Rudi Lerche (43), Michael Rauscher (40), Christel Bauer (38), Christiane und Willi Kaltenbach (je 37), Monika Boris und Peter Preißler (je 32), Gerhard Lohr (31), Theo Rheinhard (29), Andreas Ziegler (26), Marianne Hamprecht, Hella Bergner und Erwin Hube (je 22), Doris Zimmermann (21), Thomas Zimmermann (20), Dieter Hamprecht (18), Silvia Handlos (17), Dr. Rudolf Schneider (16), Marianne Kollwitz (12), Jutta Mohr (6), Dr. Katrin Wiebalk und Mirko Wiebalk (je 5), Hans-Peter Huckele (3), Dr. Ingo Schaffernak (2), Charlotte Hartmann und Dagmar Kadelbach (je1).

Die geehrten Kinder und Jugendliche:

Gold erhielt zum zweiten Mal Jonathan Wiebalk.

Silber erhielt Julia Wiebalk, sie war zum 1. Mal dabei.

Hervorzuheben ist das Familiensportabzeichen für Familie Wiebalk mit 4 Teilnehmern.

Für jeden Interessierten besteht bis zu den Sommerferien die Möglichkeit jeden Dienstag ab 18.30 Uhr auf dem TSV-Sportplatz in der Hardtwaldsiedlung zu trainieren und die Prüfungen abzulegen.

Nähere Informationen gibt Stützpunktleiter Rudi Lerche Tel. 06202-3934.

Elke Jokisch

Liebe Senioren und Mitglieder,

wie gelingt es, möglichst lange selbstständig, gesund und aktiv zu leben?

Unser Lebensstil beeinflusst ganz wesentlich, wie wir älter werden.  Ausreichend körperliche Aktivität spielt dabei eine zentrale Rolle. Oft ist es im Alter jedoch schwierig, aktiv zu werden und zu bleiben. Genau hier setzt unser neues Angebot LiFE @ TSV Oftersheim an, wozu wir euch hiermit herzlich zur Teilnahme einladen.

Anders als in altbekannten Trainingsansätzen, wie beispielsweise beim Trainieren im Fitnessstudio, wird bei LiFE der Alltag zum Trainingsplatz. Es werden funktionelle Kraft- und Gleichgewichtsübungen in alltägliche Handlungen wie Zähneputzen, Blumen gießen oder Geschirrspüler ausräumen integriert.

Ob ein paar Kniebeugen am Geschirrspüler oder ein Einbeinstand beim Zähneputzen: mit dem LiFE Programm werden auf einfache Weise Kraft und Gleichgewichtsfähigkeit trainiert und dadurch die Selbstständigkeit aufrechterhalten. Ein zentraler Vorteil von LiFE ist, dass für die Übungen keine gesonderte Zeit eingeplant werden muss. Stattdessen wird während den alltäglichen Aufgaben trainiert.

Das Angebot richtet sich an Senioren, die beim Gehen etwas unsicherer geworden sind und noch möglichst lange selbstständig, gesund und aktiv leben möchten. Auch wenn ihr vielleicht (noch) nicht zu der Zielgruppe dazugehört, denkt doch mal an eure Eltern, Verwandten und bekannten, vielleicht ist dies ja für sie interessant.

Die Teilnehmer aus der letzten Runde hatten viel Spaß und sind sicherlich jetzt nochmals deutlich sicherer unterwegs.
Weitere Bilder und Videos findet ihr unter https://photos.app.goo.gl/8kesL8Spd1rGu3in6

Di nächste Runde startet am 11.1.22 und findet dann 10 Mal jeden Dienstag von 10:00 – 11:30 Uhr im ehemaligen AWO-Café (Siegwald-Kehder-Haus, Mannheimer Str. 27) statt.

Die Teilnehmerzahl für den Kurs ist auf 12 Personen beschränkt. Bei Interesse meldet euch daher schnellstmöglich unter folgendem Link an: https://tsv.digital/life-anmeldung

Bei Fragen wendet euch gerne an Markus Lauff (E-Mail: markus.lauff@tsv-oftersheim.de / Telefon: 06202/592034).

Wir freuen uns auf euer Interesse!

Euer TSV

Bei der JederMannsportgruppe findet am Montag, 22. Juli 2019 die letzte Übungseinheit in der Halle vor den Sommerferien statt.

Das Training beginnt um 19 Uhr. Ab 20 Uhr trifft sich die Gruppe zum Halbzeitfest an der Grillhütte.

Noch ein Hinweis: Während der Sommerferien werden montags ab 19 Uhr Trainigseinheiten auf dem TSV Platz angeboten.