Der TSV Oftersheim geht mit einem neuen Vorstand in die Zukunft. Bei der Mitgliederversammlung Ende März wählten die Mitglieder das neue Führungsgremium einstimmig.

An der Spitze des Vereins steht nun mit Michael Zipf ein TSV-Urgestein, der von Kindesbeinen an im TSV aktiv war. Er wird von Jochen Kühnle (2. Vorsitzender) und Frank Rupprecht (Finanzen) im geschäftsführenden Vorstand unterstützt. Als Beisitzerinnen wurden Kerstin Schaub, Julia Baust, Sina Abraham, Elisabeth Groß, Simone Krautheimer-Koryl und Claudia Schindler gewählt. Die bisherige Schriftführerin Charlotte Hartmann hatte sich als einzige aus dem bisherigen Vorstand wieder zur Wahl gestellt. Sie wurde ebenso einstimmig im Amt bestätigt. „Ich freue mich sehr, dass wir in relativ kurzer Zeit eine so kompetente Mannschaft zusammenstellen konnten“, sagte Zipf und fügte an: „Mein Dank gilt dem scheidenden Vorstand, der uns einen Verein in geordneten Verhältnissen übergibt.“

Der bisherige Vorstandsvorsitzende Dirk Oswald und der für die Finanzen zuständige Vorstand Klaus Donderer legten in der Versammlung eine gute Jahresbilanz vor. Der Vorstand habe trotz einiger schwieriger Themen wie der Verpachtung des Clubhauses seine Jahresziele erreicht. Dazu zählten etwa eine Anpassung der Übungsleiterhonorare auf Marktniveau, die im vergangenen Jahr umgesetzt wurde. Auch die Mitgliederverwaltung wurde auf eine neue Software umgestellt. Beide dankten hierbei insbesondere den beiden Mitarbeiterinnen auf der Geschäftsstelle, Nicole Dübener und Marion Jäger, die tolle Arbeit leisteten.

Das Geschäftsjahr schloss der TSV mit rund 32.000 Euro Gewinn ab. Klaus Donderer machte in seinem Bericht deutlich, dass die Einnahmen aus den Mitgliedsbeiträgen und den Spenden nahezu die kompletten Kosten des sportlichen Betriebs abdeckten. „Mein Dank richtet sich in diesem Zusammenhang vor allem an die Gemeinde Oftersheim, die immer, wenn der TSV vorstellig wurde, ein offenes Ohr hatte.“

Oswald resümierte: „Es war eine schöne, aber auch eine sehr anstrengende Zeit im Vorstand des TSV.“

Natürlich durften in der diesjährigen Versammlung auch Ehrungen nicht fehlen. Dirk Oswald nahm in seiner Funktion nicht nur die Ehrungen von Elisabeth Groß (für jahrzehntelange Verdienste im Gesundheitssport) und Elke Herzig (Wurfweltmeisterin bei den Senioren) vor, er wurde für seine Triathlon-Erfolge auch selbst ausgezeichnet. Seinen 132. Platz als Amateur bei der WM, dem Iron Man auf Hawaii, fanden nicht nur die Vereinsmitglieder bemerkenswert. Auch Bürgermeister Pascal Seidel ließ es sich nicht nehmen, Oswald für seine große Leistung zu ehren. „Was Dirk Oswald im Triathlon leistet, ist phänomenal.“

Überhaupt sind es die Abteilungen des TSV, die auch in den turbulenten vergangenen Jahren immer durch ihre Leistungen und ihr ehrenamtliches Engagement überzeugten und den Verein zusammenhielten. Die von allen Seiten gelobte Sportgala zum 130. Jubiläum vor wenigen Wochen steht stellvertretend dafür. Nicht nur dort wurde klar: Der TSV Oftersheim lebt. Mit seinen Vorstandskollegen will Zipf genau dort ansetzen: „Darauf bauen wir auf. Wir wollen gemeinsam viel bewegen“, sagte er.

Dem neuen Vorstand obliegt es jetzt unter anderem, eine zukunftsfähige Lösung für das TSV-Clubhaus zu finden. Derzeit werden verschiedene Optionen geprüft.

Liebe Mitglieder,

im Februar werden die Beiträge für das 1. Halbjahr 2025 eingezogen.

Bitte melden Sie sich bei Fragen an die Geschäftsstelle entweder telefonisch unter 06202-9548605 oder per email an: geschaeftsstelle@tsv-oftersheim.de

Vielen Dank ! 

Mit sportlichen Grüßen

Euer TSV-Geschäftsstellen-Team

„Es ist Zeit für das, was war, DANKE zu sagen, damit das, was wird, unter einem guten Stern beginnt.“

Wir möchten mit einem Fest allen danken, die uns im Verein die letzten Jahre auf unterschiedliche Art und Weise unterstützt haben. Hast du mal für eine Aktion Kuchen gebacken und verkauft, Salat gemacht, Training organisiert und ganz viele andere Sachen gemacht. Dann bist du herzlich eingeladen zu unserem Dankesfest am 15. Oktober 2024 ab 18.00h im Seniorencafè im Siegwald-Kehder-Haus. Es gibt Zwiebelkuchen, Pizza, neuer Wein, Bier und Softgetränke. Damit wir hier gut kalkulieren können, melde dich bitte bis zum 10.Oktober 2024 in der Geschäftsstelle unter info@tsv-oftersheim.de oder 06202-9548605 an.

D             für eure langjährige Unterstützung

A             für eure Treue zum Verein

N            für das entgegengebrachte Vertrauen

K             für eure weitere zukünftige Hilfe

E             für euer Engagement

Das neue Jahr im Schnee beginnen?
Der Anmeldungszeitraum für die Jugendfreizeit ab 14 Jahren ist eröffnet.

Alle Infos zur Freizeit, sowie das Anmeldeformular findest du hier:

Ausschreibung TSV Jugendskifreizeit Wagrain 02.01.-06.01.2025

Aufgrund der geringen Anmeldungen, findet diese Skifreizeit leider nicht statt

In der letzten Donnerstagsstunde in diesem Schuljahr wurden die Kinder etwas überrumpelt und mussten sich einer Prüfung unterziehen. Die Vorbereitung dafür lief bereits seit einigen Wochen, nur der genaue Prüfungstermin wurde nicht verraten. Dann ging es los! Jeder musste einmal klettern und sichern. Was ist wichtig beim Partnercheck? Was sind Kommandos? Welche Sicherungsgeräte werden verwendet? Was ist wichtig beim Sichern? Anna-Lena Jesse, Leonie Thum, Celine Fleischhauer und Elisa Schad, die am längsten in der Gruppe dabei sind, haben dies mit Bravour gemeistert. Herzlichen Glückwunsch!

Anschließend gab es eine Urkunde, einen Toprope Indoor Ausweis des DAV, einen kleinen Karabiner und Gummibärchen für alle.

Elena Matern

Am Samstag, den 15.06.2024, fand der zweite Heimwettkampf der diesjährigen Gauliga für unsere jüngsten Wettkampfturnerinnen statt. Die sechs Mädchen im Alter von 8 bis 9 Jahren turnten diesmal gegen die Mannschaft des TV Brühl und der Mannschaft des SG Heddesheim. Es wurde ein Geräte-Vierkampf an den Geräten Sprung, Reck, Balken und Boden geturnt. Der Wettkampf verlief sehr gut für die sechs Turnerinnen und so erturnten sie sich, mit 162,77 Punkten den ersten Platz. Auch in den Einzelwertungen zeigten sich die Turnerinnen des TSV Oftersheims erfolgreich. Neben einigen guten Einzelplatzierungen gingen auch der erste (Sura Can) und dritte Platz ( Leni Geier) unsere Turnerinnen.

Am Sonntag, den 16.06.2024, fand für die älteren Turnerinnen der B-Liga der erste Wettkampf in der diesjährigen Wettkampfsaison statt. Die sieben Turnerinnen traten in Heddesheim gegen die Mannschaften des TV Altusheim, der SG Heddesheim und der TSG Weinheim an. Die Turnerinnen erturnten sich insgesamt den dritten Platz und in den Einzelwertungen erreichte Lilja Nafe den fünften Platz.
Lisa-Marie Regitz

02.01.-06.01.2025

Das neue Jahr im Schnee beginnen?

Der Anmeldungszeitraum für die Jugendfreizeit ab 14 Jahren ist eröffnet.

Wie auch schon in den letzten Jahren, sind wir wieder im Jugendhotel Oberwimm untergebracht.

Das Jugendhotel liegt direkt an der Talstation der Gondelbahn Flying Mozart in Wagrain. Die Unterbringung erfolgt in gemütlichen Mehrbettzimmern mit Dusche/WC. Sehr begrenzt stehen für Erwachsene auf Anfrage auch Doppel-/Einzelzimmer zur Verfügung. Die Mehrbettzimmer sind voraussichtlich 6-Bett-Zimmer mit Stockbetten (ggf. aber auch 3- oder 4-Bettzimmer). Die Einteilung der Mehrbettzimmer erfolgt durch das Hotel, darauf haben wir nur bedingt Einfluss.

Wir bekommen Zuschüsse vom TSV Oftersheim und von der Gemeinde Oftersheim, so dass der Preis stabil gehalten werden konnte.

Leistungen

Folgende Leistungen sind im Reisepreis inbegriffen:

  • Hin- und Rückfahrt im Reisebus
  • 4 Tage Skipass im Skigebiet Salzburger Sportwelt / Ski amadé
  • Betreuung und Aufsicht minderjähriger Jugendlicher
  • Unterbringung entsprechend der Buchung in gemütlichen Mehrbettzimmern mit Dusche/WC oder auch Doppel-/Einzelzimmer
  • Vollpension mit großem Frühstücksbuffet, Mittagessen und Abendessen, immer mit großem Salatbuffet. Für zwischendurch steht ein Obstkorb zur Verfügung. Statt dem Mittagessen im Hotel gibt es alternativ auch ein reichhaltiges Lunchpaket für unterwegs.
  • Kaffee, Kakao und Tee sowie alkoholfreie Getränke von der Limo-Bar bis 22 Uhr frei entnehmbar.
  • Nutzung aller Indoor- und Outdoorfreizeiteinrichtungen beim und ums Haus. Dazu gehören (nach Verfügbarkeit): Turnhalle für Ballspiele oder auch als Kino oder Veranstaltungsraum sowie Indoor-Soccerhalle, Trampolinhalle und Boulderraum.
  • Kostenlose WLAN-Nutzung
  • Bettwäsche

Allgemeine Informationen zum Hotel findet ihr auch unter https://www.oberwimm.com/de/jugendhotel-wagrain.html. Es gilt jedoch die Leistungsbeschreibung dieser Ausschreibung.

Informationen zum Skigebiet findet ihr unter https://www.skiamade.com/de/Skigebiete/Salzburger-Sportwelt/Wagrain-Snow-Space-Salzburg. Es gilt auch hier die Leistungsbeschreibung dieser Ausschreibung.

Hin-/Rückfahrt

Abfahrt am 02.01.2025 voraussichtlich zwischen 6:00 und 6:30 Uhr an der Kurpfalz-Halle Oftersheim.

Ankunft am 06.1.2025 voraussichtlich zwischen 21:00 und 22:00 Uhr.

Preis

Jugendliche Jahrgang 2009-2011: 585,-€

Jugendliche Jahrgang 2006-2008: 670,-€- €

Erwachsene 780,-€ (im Mehrbettzimmer).

Teilnehmer, die kein Mitglied beim TSV Oftersheim sind, bei denen aber ein direktes Familienmitglied bei einem der beiden Vereine Mitglied ist, bezahlen einen Aufschlag in Höhe von 50 €.

Sonstige Teilnehmer, die weder Mitglied im TSV Oftersheim sind, bezahlen einen Aufschlag in Höhe von 100 €.

Teilnahmebedingungen / Skigruppen

Mitfahren können Jugendliche und Erwachsene von 13 bis einschließlich 27 Jahre.

Minderjährige Teilnehmer werden auf der Fahrt, im Hotel und in Gruppen auf der Skipiste betreut. Sie haben sich dabei an die Anweisungen der Betreuer zu halten. Bei mehrfachem Verstoß gegen Anweisungen behält sich der TSV das Recht vor, die Jugendlichen alternativ betreuen zu lassen oder eine vorzeitige Rückreise zu organisieren. Die dadurch entstehenden Kosten sind von den Erziehungsberechtigten zu tragen.

Für alle zu betreuenden Teilnehmer besteht Skihelmpflicht. Sie müssen zuverlässig eine rote Piste auch bei schlechten Wetterverhältnissen fahren können. Tagsüber ist im Hotel keine Betreuung möglich. Alle zu betreuenden Teilnehmer müssen daher jeden Tag mit ihrer Gruppe auf die Skipiste. Die Gruppen werden nach ihrem Können eingeteilt. Persönliche Gruppenwünsche werden, soweit passend und möglich berücksichtigt. Die Einteilung erfolgt jedoch durch die Betreuer und wahrscheinlich werden nicht alle Wünsche berücksichtigt werden können.

Unsere Betreuer sind ehrenamtlich tätig. Sie haben die Aufgabe, nach bestem Wissen und Gewissen die Betreuung der minderjährigen Teilnehmer zu übernehmen. Sie unterstützen sich gegenseitig in ihrer Funktion. Die Teilnahme am betreuten Fahren erfolgt auf eigene Gefahr. Ein Anspruch auf skiläuferische Betreuung besteht nicht (die Betreuer sind keine Skilehrer). Priorität hat hier der mehrheitliche Bedarf.

Bei minderjährigen Teilnehmern, die sich bereits selbstständig im Skigebiet bewegen können, können die Erziehungsberechtigten den TSV von der Betreuungspflicht im Skigebiet befreien. Die Teilnehmer können dann tagsüber selbst organisiert fahren.

Stornobedingungen

Kostenlose Stornomöglichkeiten bestehen nicht.

Kontakt

Bei Fragen zu der Freizeit/Ausschreibung wendet euch gerne an Claudia unter Claudia.Schindler@tsv-oftersheim.de.

Kleingedrucktes

Irrtümer, Druckfehler, Änderungen sowie Preisänderungen, insbesondere durch neue Tarife der Transportunternehmen, Hotels oder Pensionen, Skipässe, Änderungen der Devisenkurse oder etwa neu eingeführte Abgaben und Gebühren bleiben vorbehalten. Im Falle einer notwendigen Erhöhung des Reisepreises besteht ein individuelles Sonderrücktrittsrecht.

Bitte für die Anmeldung dieses Formular verwenden

Verbindliche Anmeldung
TSV Jugendskifreizeit Wagrain

02.01.-06.01.2025

Die folgende schriftliche verbindliche Anmeldung wird mit der schriftlichen Bestätigung des TSV Oftersheim gültig. Der TSV Oftersheim behält sich vor Anmeldungen aus organisatorischen oder sonstigen Gründen nicht anzunehmen.

Ist die Freizeit zum Zeitpunkt der Anmeldung ausgebucht, geben wir Bescheid und setzen, wenn gewünscht, die Teilnehmer auf eine unverbindliche Warteliste.

Für die Freizeit gelten die Informationen / Bedingungen der Ausschreibung und dieser Anmeldung.

Erziehungsberechtigte Kontaktperson (bei minderjährigen Teilnehmern) oder Notfallkontakt

Vor- und Nachname: __________________________________________________________

Anschrift: __________________________________________________________________

Telefon (ggf. mehrere für tagsüber/abends): ________________________________________________

E-Mail: ____________________________________________________________________

Teilnehmer

Vor- und Nachname: _________________________________________________________________

Anschrift (nur wenn nicht, wie oben): __________________________________________________________

Telefon (wenn vorhanden):_________________________________________________________________

E-Mail (wenn vorhanden): _________________________________________________________________

Geschlecht (m/w/d): _________________ Geburtsdatum: ______________________________________

Für die Betreuung relevante Allergien, Lebensmittelunverträglichkeit, Erkrankungen:

_________________________________________________________________________________

Zimmerwunsch (Mehrbett- / Doppel- / Einzelzimmer): ________________________________________________

bei Mehrbett- oder Doppelzimmer, wenn möglich, mit folgender/n Person(en) gemeinsam in ein Zimmer:
_________________________________________________________________________________

Skierfahrung (Anzahl Tage): __________   Sicher beherrschte Piste (blau/rot/schwarz): _______________________

Befreiung von der Betreuung (nur bei minderjährigem Teilnehmer, wenn sich dieser bereits selbstständig im Skigebiet bewegen kann):
[    ] Hiermit befreie ich den TSV von der Betreuungspflicht im Skigebiet

Wenn nicht selbst Mitglied beim TSV / Skiclub Oftersheim, ggf. direktes Familienmitglied, welches Mitglied bei einem der beiden Vereine ist:________________________________________________________________

Mitglied beim TSV Oftersheim: [    ]            Mitglied beim Skiclub Oftersheim: [    ]

Reisepreis (entsprechend Ausschreibung): ___________ €

_____________________    __________________________        ___________________________
Ort / Datum                                     Unterschrift Teilnehmer                                 Ggf. Unterschrift Erziehungsberechtigter

Die unterschriebene Anmeldung per E-Mail an ski-anmeldung@tsv-oftersheim.de senden oder in der TSV-Geschäftsstelle (Bismarckstr. 18, 68723 Oftersheim) einwerfen.

Der Reisepreis ist nach der schriftlichen Bestätigung der Anmeldung durch den TSV innerhalb von 14 Tagen mit dem Verwendungszweck „Wagrain 2023/24“ und dem Namen des Teilnehmers auf folgendes TSV Konto zu überweisen: DE32 6725 0020 0023 8024 57. Geht der Freizeitpreis nicht innerhalb dieser Frist vollständig auf dem Konto des TSV ein, verfällt die Anmeldung ohne weitere Mitteilung.

Am Donnerstag 02.05.24 haben die Kletterkinder eine kurze Theoriestunde erhalten. Hier ging es darum zu erraten was alles zum Klettern gehört und welche verschiedene Sicherungsgeräte es gibt. Was ist ein Halbautomat? Und was ist der Unterschied zum Beispiel zu einem Smart? Wie sieht eine Sicherungsbrille aus? Es wurde einiges ausprobiert und auch erklärt. Dies ist einer der Punkte für die Vorbereitung für die Toprope – Prüfung, die für einige Kinder vor den Sommerferien ansteht. Alle sind schon gespannt!

Elena Matern

Die Sonne scheint, keine Wolke am Himmel. Da nimmt man die Chance wahr und geht doch draußen klettern! Was liegt denn näher für einen Kletterer aus der Gegend als der Schriesheimer Steinbruch. Am 01. Mai haben vier aus der Klettergruppe die Rucksäcke gepackt und haben die Felsenklettersaison eröffnet. Nach einem anstrengenden Zustieg von 340 Höhenmetern hieß es alles erkunden, sich zurechtfinden und erst mal warmklettern. Die erste Felsenberührung ist immer etwas Besonderes. Es heißt, den Kopf klarzubekommen, alles hinter sich zu lassen und sich voll zu konzentrieren. Von 4+ bis zu einer 6+ wurde geklettert. Manchmal zitterten einem die Beine, aber der Spaß lag einfach im Vordergrund. Nach über vier Stunden waren alle ausgepowert und glücklich. Danach musste auch noch der Abstieg von denselben 340 Höhenmetern bewältigt werden. Alles in allem war es ein erfolgreicher Tag und bestimmt nicht der letzte.

Elena Matern

Verstaubtes Relikt aus den Gründertagen des Sports? Von wegen! Auch mit 111 Jahren präsentiert sich das Deutsche Sportabzeichen in alter Frische vitaler denn je.

In der vergangenen Saison schafften es 31 Teilnehmer, die insgesamt auf die stolze Zahl 524 absolvierten Sportabzeichenprüfungen kamen. Die Altersspanne reichte von 10 Jahren bis 83 Jahren.

Bei einer gemütlichen Veranstaltung im TSV-Clubhaus wurden die Urkunden ausgehändigt. Erfreulich war die Verleihung einer Familien Sportabzeichenurkunde an Familie Wiebalk.

Die geehrten Erwachsenen:

Gold: Michael Rauscher (42), Christel Bauer (40), Christiane und Willi Kaltenbach (39), Monika Boris (34), Theo Reinhard (31), Andreas Ziegler (28), Marianne Hamprecht (24), Hella Bergner (24), Doris Zimmermann (23), Thomas Zimmermann (22), Dieter Hamprecht (20), Marianne Kollwitz (14), Erwin Bugert (13), Carolin Schleich (12), Ursula Schweizer (9), Iris Marino (9), Marc Defiebre (9), Petra Defiebre (8), Jutta Mohr (8), Dr. Katrin Wiebalk (7), Mirko Wiebalk (6), Hand-Peter Huckele (5), Dagmar Kadelbach (3), Fabian Deffert (2), Katrin Grashoff (2), Bernd Kowalzik (2), Marie Bender (1)

Silber: Rudi Lerche 45

Kinder und Jugendliche:

Nicolas Schleich war zum 1.Mal, Johanna Wiebalk zum 2. Mal dabei. Beide erhielten die Auszeichnung Silber.

Für jeden Interessierten besteht bis zu den Sommerferien die Möglichkeit jeden Dienstag ab 18.30 Uhr auf dem TSV-Sportplatz in der Hardtwaldsiedlung zu trainieren und die Prüfungen abzulegen.

Wer das angebotene Training regelmäßig besucht tut etwas für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Das haben auch die Förderer des Sportabzeichens, die Sparkassen Finanzgruppen, Ernstings Family und die Firma Ferrero Kinder erkannt. Im Bonusprogramm der Sparkassen wird das Sportabzeichen auch anerkannt.

Nähere Informationen gibt Stützpunktleiter Rudi Lerche Tel. 06202 – 3934

Elke Jokisch