Beim vierten HardtRun des TSV Oftersheim tummelten sich rund um das TSV-Gelände bei bestem Wetter etwa 1.000 Sportler und Besucher. Neuer Teilnehmerrekord.
WeiterlesenDer Hardtrun steht wieder in den Startlöchern: Am Samstag, 17. Mai, wird Oftersheim erneut zum Treffpunkt für Laufbegeisterte – vom Kind bis zum erfahrenen Volksläufer. Was Teilnehmer, Familien und Helfer wissen sollten, lesen Sie hier im Überblick.
Anmeldung & Startschuss
Der Hardtrun findet am Samstag, 17. Mai, statt. Anmeldeschluss ist am Freitag, 16. Mai, um 20 Uhr. Bis dahin können sich Interessierte online anmelden. „Viele melden sich tatsächlich erst spontan in den letzten ein, zwei Wochen an“, berichtet Dirk Oswald, der das Event gemeinsam mit Anna Czinszky, Lutz Rüffer und Melanie Beck sowie weiteren Helfern vom TSV Oftersheim organisiert. Späte Anmeldungen machen die Planung zwar schwierig, aber auch Kurzentschlossene sind willkommen.
Die Läufe und die Strecken
Der Hardtrun besteht aus drei Wettbewerben: 5 km-Lauf, 10 km-Lauf und einem Kinderlauf. Die Streckenführung ist als Rundkurs angelegt und startet am Restaurant Artemis in der Hardtwaldsiedlung. „Die ersten zwei Kilometer laufen die 5er und 10er gemeinsam, dann biegen die 5-Kilometer-Läufer ab, die 10er laufen weiter Richtung Hockenheimring“, erklärt Oswald. Die detaillierte Beschreibung gibt es auf der Veranstaltungs-Website. Für die 10-Kilometer-Läufer gibt es eine Verpflegungsstelle etwa bei Kilometer 4,5 (in Höhe Hockenheimring).
Rahmenprogramm für die ganze Familie
Das Event bietet mehr als Laufen: Ein großes Familienprogramm sorgt für Spaß und Abwechslung, vor allem für Kinder. Es gibt eine größere Hüpfburg als 2024, als der Bereich überfüllt war. Dazu gibt es Kinderschminken und ein Geschicklichkeits-Parcours. „Die Kinder werden von Betreuern begleitet – Eltern können also auch einfach mal entspannt einen Kaffee trinken“, so Oswald. Nach dem Lauf erwartet die Besucher Musik, Moderation durch Radio-Moderator Karsten Pentz (Die Neue Welle), ein DJ sowie zahlreiche Essens- und Getränkestände. Für das leibliche Wohl gibt es Kaffee & Kuchen, einen italienischen Coffee-Bike-Wagen mit Espressospezialitäten, einen Eiswagen sowie Grillstände.
Anfahrt & Parken
Drei große Parkmöglichkeiten stehen bereit: Am Oftersheimer Friedhof, entlang der Hockenheimer Straße und beim Fußballverein SGO am Kuhbrunnenweg. „Wer aus der Nähe kommt, sollte am besten das Fahrrad nutzen – das ist das ideale Warm-up“, rät Oswald.
Was ist sonst noch wichtig?
Der Hardtrun ist ein Volkslauf, im Vordergrund stehen Spaß, Gemeinschaft und das Dabeisein – nicht die Spitzenzeiten. Oswald und das Organisationsteam hoffen auf gutes Wetter, nachdem der letztjährige Hardtrun bei über 30 Grad stattfand.
Alle Infos und Anmeldung unter: www.hardtrun.de
Quelle: Schwetzinger Zeitung
Der TSV Oftersheim geht mit einem neuen Vorstand in die Zukunft. Bei der Mitgliederversammlung Ende März wählten die Mitglieder das neue Führungsgremium einstimmig.
An der Spitze des Vereins steht nun mit Michael Zipf ein TSV-Urgestein, der von Kindesbeinen an im TSV aktiv war. Er wird von Jochen Kühnle (2. Vorsitzender) und Frank Rupprecht (Finanzen) im geschäftsführenden Vorstand unterstützt. Als Beisitzerinnen wurden Kerstin Schaub, Julia Baust, Sina Abraham, Elisabeth Groß, Simone Krautheimer-Koryl und Claudia Schindler gewählt. Die bisherige Schriftführerin Charlotte Hartmann hatte sich als einzige aus dem bisherigen Vorstand wieder zur Wahl gestellt. Sie wurde ebenso einstimmig im Amt bestätigt. „Ich freue mich sehr, dass wir in relativ kurzer Zeit eine so kompetente Mannschaft zusammenstellen konnten“, sagte Zipf und fügte an: „Mein Dank gilt dem scheidenden Vorstand, der uns einen Verein in geordneten Verhältnissen übergibt.“
Der bisherige Vorstandsvorsitzende Dirk Oswald und der für die Finanzen zuständige Vorstand Klaus Donderer legten in der Versammlung eine gute Jahresbilanz vor. Der Vorstand habe trotz einiger schwieriger Themen wie der Verpachtung des Clubhauses seine Jahresziele erreicht. Dazu zählten etwa eine Anpassung der Übungsleiterhonorare auf Marktniveau, die im vergangenen Jahr umgesetzt wurde. Auch die Mitgliederverwaltung wurde auf eine neue Software umgestellt. Beide dankten hierbei insbesondere den beiden Mitarbeiterinnen auf der Geschäftsstelle, Nicole Dübener und Marion Jäger, die tolle Arbeit leisteten.
Das Geschäftsjahr schloss der TSV mit rund 32.000 Euro Gewinn ab. Klaus Donderer machte in seinem Bericht deutlich, dass die Einnahmen aus den Mitgliedsbeiträgen und den Spenden nahezu die kompletten Kosten des sportlichen Betriebs abdeckten. „Mein Dank richtet sich in diesem Zusammenhang vor allem an die Gemeinde Oftersheim, die immer, wenn der TSV vorstellig wurde, ein offenes Ohr hatte.“
Oswald resümierte: „Es war eine schöne, aber auch eine sehr anstrengende Zeit im Vorstand des TSV.“
Natürlich durften in der diesjährigen Versammlung auch Ehrungen nicht fehlen. Dirk Oswald nahm in seiner Funktion nicht nur die Ehrungen von Elisabeth Groß (für jahrzehntelange Verdienste im Gesundheitssport) und Elke Herzig (Wurfweltmeisterin bei den Senioren) vor, er wurde für seine Triathlon-Erfolge auch selbst ausgezeichnet. Seinen 132. Platz als Amateur bei der WM, dem Iron Man auf Hawaii, fanden nicht nur die Vereinsmitglieder bemerkenswert. Auch Bürgermeister Pascal Seidel ließ es sich nicht nehmen, Oswald für seine große Leistung zu ehren. „Was Dirk Oswald im Triathlon leistet, ist phänomenal.“
Überhaupt sind es die Abteilungen des TSV, die auch in den turbulenten vergangenen Jahren immer durch ihre Leistungen und ihr ehrenamtliches Engagement überzeugten und den Verein zusammenhielten. Die von allen Seiten gelobte Sportgala zum 130. Jubiläum vor wenigen Wochen steht stellvertretend dafür. Nicht nur dort wurde klar: Der TSV Oftersheim lebt. Mit seinen Vorstandskollegen will Zipf genau dort ansetzen: „Darauf bauen wir auf. Wir wollen gemeinsam viel bewegen“, sagte er.
Dem neuen Vorstand obliegt es jetzt unter anderem, eine zukunftsfähige Lösung für das TSV-Clubhaus zu finden. Derzeit werden verschiedene Optionen geprüft.
Liebe Mitglieder,
im Februar werden die Beiträge für das 1. Halbjahr 2025 eingezogen.
Bitte melden Sie sich bei Fragen an die Geschäftsstelle entweder telefonisch unter 06202-9548605 oder per email an: geschaeftsstelle@tsv-oftersheim.de
Vielen Dank !
Mit sportlichen Grüßen
Euer TSV-Geschäftsstellen-Team
„Es ist Zeit für das, was war, DANKE zu sagen, damit das, was wird, unter einem guten Stern beginnt.“
Wir möchten mit einem Fest allen danken, die uns im Verein die letzten Jahre auf unterschiedliche Art und Weise unterstützt haben. Hast du mal für eine Aktion Kuchen gebacken und verkauft, Salat gemacht, Training organisiert und ganz viele andere Sachen gemacht. Dann bist du herzlich eingeladen zu unserem Dankesfest am 15. Oktober 2024 ab 18.00h im Seniorencafè im Siegwald-Kehder-Haus. Es gibt Zwiebelkuchen, Pizza, neuer Wein, Bier und Softgetränke. Damit wir hier gut kalkulieren können, melde dich bitte bis zum 10.Oktober 2024 in der Geschäftsstelle unter info@tsv-oftersheim.de oder 06202-9548605 an.
D für eure langjährige Unterstützung
A für eure Treue zum Verein
N für das entgegengebrachte Vertrauen
K für eure weitere zukünftige Hilfe
E für euer Engagement
In der letzten Donnerstagsstunde in diesem Schuljahr wurden die Kinder etwas überrumpelt und mussten sich einer Prüfung unterziehen. Die Vorbereitung dafür lief bereits seit einigen Wochen, nur der genaue Prüfungstermin wurde nicht verraten. Dann ging es los! Jeder musste einmal klettern und sichern. Was ist wichtig beim Partnercheck? Was sind Kommandos? Welche Sicherungsgeräte werden verwendet? Was ist wichtig beim Sichern? Anna-Lena Jesse, Leonie Thum, Celine Fleischhauer und Elisa Schad, die am längsten in der Gruppe dabei sind, haben dies mit Bravour gemeistert. Herzlichen Glückwunsch!
Anschließend gab es eine Urkunde, einen Toprope Indoor Ausweis des DAV, einen kleinen Karabiner und Gummibärchen für alle.
Elena Matern
Am Samstag, den 15.06.2024, fand der zweite Heimwettkampf der diesjährigen Gauliga für unsere jüngsten Wettkampfturnerinnen statt. Die sechs Mädchen im Alter von 8 bis 9 Jahren turnten diesmal gegen die Mannschaft des TV Brühl und der Mannschaft des SG Heddesheim. Es wurde ein Geräte-Vierkampf an den Geräten Sprung, Reck, Balken und Boden geturnt. Der Wettkampf verlief sehr gut für die sechs Turnerinnen und so erturnten sie sich, mit 162,77 Punkten den ersten Platz. Auch in den Einzelwertungen zeigten sich die Turnerinnen des TSV Oftersheims erfolgreich. Neben einigen guten Einzelplatzierungen gingen auch der erste (Sura Can) und dritte Platz ( Leni Geier) unsere Turnerinnen.
Am Sonntag, den 16.06.2024, fand für die älteren Turnerinnen der B-Liga der erste Wettkampf in der diesjährigen Wettkampfsaison statt. Die sieben Turnerinnen traten in Heddesheim gegen die Mannschaften des TV Altusheim, der SG Heddesheim und der TSG Weinheim an. Die Turnerinnen erturnten sich insgesamt den dritten Platz und in den Einzelwertungen erreichte Lilja Nafe den fünften Platz.
Lisa-Marie Regitz
Am Donnerstag 02.05.24 haben die Kletterkinder eine kurze Theoriestunde erhalten. Hier ging es darum zu erraten was alles zum Klettern gehört und welche verschiedene Sicherungsgeräte es gibt. Was ist ein Halbautomat? Und was ist der Unterschied zum Beispiel zu einem Smart? Wie sieht eine Sicherungsbrille aus? Es wurde einiges ausprobiert und auch erklärt. Dies ist einer der Punkte für die Vorbereitung für die Toprope – Prüfung, die für einige Kinder vor den Sommerferien ansteht. Alle sind schon gespannt!
Elena Matern
Die Sonne scheint, keine Wolke am Himmel. Da nimmt man die Chance wahr und geht doch draußen klettern! Was liegt denn näher für einen Kletterer aus der Gegend als der Schriesheimer Steinbruch. Am 01. Mai haben vier aus der Klettergruppe die Rucksäcke gepackt und haben die Felsenklettersaison eröffnet. Nach einem anstrengenden Zustieg von 340 Höhenmetern hieß es alles erkunden, sich zurechtfinden und erst mal warmklettern. Die erste Felsenberührung ist immer etwas Besonderes. Es heißt, den Kopf klarzubekommen, alles hinter sich zu lassen und sich voll zu konzentrieren. Von 4+ bis zu einer 6+ wurde geklettert. Manchmal zitterten einem die Beine, aber der Spaß lag einfach im Vordergrund. Nach über vier Stunden waren alle ausgepowert und glücklich. Danach musste auch noch der Abstieg von denselben 340 Höhenmetern bewältigt werden. Alles in allem war es ein erfolgreicher Tag und bestimmt nicht der letzte.
Elena Matern
Verstaubtes Relikt aus den Gründertagen des Sports? Von wegen! Auch mit 111 Jahren präsentiert sich das Deutsche Sportabzeichen in alter Frische vitaler denn je.
In der vergangenen Saison schafften es 31 Teilnehmer, die insgesamt auf die stolze Zahl 524 absolvierten Sportabzeichenprüfungen kamen. Die Altersspanne reichte von 10 Jahren bis 83 Jahren.
Bei einer gemütlichen Veranstaltung im TSV-Clubhaus wurden die Urkunden ausgehändigt. Erfreulich war die Verleihung einer Familien Sportabzeichenurkunde an Familie Wiebalk.
Die geehrten Erwachsenen:
Gold: Michael Rauscher (42), Christel Bauer (40), Christiane und Willi Kaltenbach (39), Monika Boris (34), Theo Reinhard (31), Andreas Ziegler (28), Marianne Hamprecht (24), Hella Bergner (24), Doris Zimmermann (23), Thomas Zimmermann (22), Dieter Hamprecht (20), Marianne Kollwitz (14), Erwin Bugert (13), Carolin Schleich (12), Ursula Schweizer (9), Iris Marino (9), Marc Defiebre (9), Petra Defiebre (8), Jutta Mohr (8), Dr. Katrin Wiebalk (7), Mirko Wiebalk (6), Hand-Peter Huckele (5), Dagmar Kadelbach (3), Fabian Deffert (2), Katrin Grashoff (2), Bernd Kowalzik (2), Marie Bender (1)
Silber: Rudi Lerche 45
Kinder und Jugendliche:
Nicolas Schleich war zum 1.Mal, Johanna Wiebalk zum 2. Mal dabei. Beide erhielten die Auszeichnung Silber.
Für jeden Interessierten besteht bis zu den Sommerferien die Möglichkeit jeden Dienstag ab 18.30 Uhr auf dem TSV-Sportplatz in der Hardtwaldsiedlung zu trainieren und die Prüfungen abzulegen.
Wer das angebotene Training regelmäßig besucht tut etwas für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Das haben auch die Förderer des Sportabzeichens, die Sparkassen Finanzgruppen, Ernstings Family und die Firma Ferrero Kinder erkannt. Im Bonusprogramm der Sparkassen wird das Sportabzeichen auch anerkannt.
Nähere Informationen gibt Stützpunktleiter Rudi Lerche Tel. 06202 – 3934
Elke Jokisch
TSV Geschäftsstelle
Bismarckstr. 18, 68723 Oftersheim
Öffnungszeiten:
Montag – Mittwoch: 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 15:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 10:00 – 12:00 Uhr
Telefon: 06202/95 48 605
E-Mail: geschaeftsstelle@[NoSpam]tsv-oftersheim.de
(Bitte den Begriff „[NoSpam]“ entfernen)