TSV Oftersheim: Neuer Sponsor der Leichtathletikabteilung ermöglicht bessere Trainingsmöglichkeiten

Der Herbst kommt und mit ihm die tristen Farben? Nicht auf dem Sportplatz des TSV Oftersheim. In nahezu jedem Training sind viele Kinder mit rot leuchtenden Trikot zu sehen. Auf der Rückseite das TSV Logo und der Name des Kindes, was oft der ganze Stolz der jungen AthletInnen ist. Auf der Vorderseite ist das Logo der Firma Geier-Metalle zu lesen. Wer ist denn das, fragt sich vielleicht so manch einer? Die Firma Geier ist ein Großhändler für Metalle und der neue Sponsor der Leichtathletikabteilung des TSV Oftersheim.

Benedikt Geier, selbst aktives Mitglied der illustren Läufergruppe der Oftersheimer Leichtathleten sieht daher selbst, wie wichtig es ist Vereine mit Spenden und Sponsoring zu unterstützen. Es werden immer wieder neue Geräte, Trikots und viele andere Dinge benötigt, doch leider fehlt hierzu oft das nötige Geld, fasst er zusammen. So konnten nun neue Oberteile, Banner und Weitsprungabdeckungen mit der Spende angeschafft werden. Vor allem Weitsprungabdeckungen waren dringend nötig, da die alten in die Jahre gekommenen Abdeckungen zerflatterten und sich auf dem ganzen Sportplatz verteilten.

Auch seine Tochter trainiert in einer der Jugendgruppen. Gerade für Familien bietet der Verein viele sportliche Möglichkeiten und Kinder können sich in zahlreichen sportlichen Angeboten ausprobieren, gerade darum möchte das Familienunternehmen den Verein gerne unterstützen. Auch Kindergärten wurden in den vergangenen Jahren bereits sehr gerne mit Spenden bedacht.

Die Firma Geier wurde 1979 gegründet und ist seither stetig gewachsen. Neue Mitarbeiter sind auch hier immer willkommen, wie man auf den drei Bannern auf dem Sportplatz lesen kann.

Auch stellvertretender Abteilungsleiter Jakob Gieser ist von dem Sponsoring und den dadurch entstandenen Möglichkeiten begeistert „Ich freue mich sehr über das Sponsoring, weil es uns die Möglichkeit gibt in die Infrastruktur und Ausstattung unserer Trainingsgruppen über das übliche Maß zu investieren und wir so neue Möglichkeiten hatten. Außerdem finden die Kinder ihre neuen Shirts wirklich super.“ Das Resümee der Firma fällt genauso positiv aus „Wir finden die Zusammenarbeit sehr gelungen. Alles läuft sehr transparent und es wurde auch genau erklärt, wofür das gespendete Geld am dringendsten benötigt wird. Es freut uns, dass wir so die Möglichkeit hatten für die Kinder der Leichtathletik Abteilung neue Trikots anzuschaffen.“ Und die Trikots kommen gut an; als die Sportoberteile bestellt wurden haben die Kinder diese schon sehnsüchtig erwartet und schließlich mit einem freudigen Lächeln entgegengenommen. Seitdem vergeht kein Training auf dem Oftersheimer Sportplatz ohne ein neues „rotleuchtendes“ Shirt“.

Hannah Gieser

Am Sonntag starteten zehn Turnerinnen des TSV Oftersheims in drei verschiedenen Altersklassen beim Einzelwettkampf des Turngau Mannheims. Anders als in den Ligawettkämpfen wurde bei diesem Wettkampf die Wertungen der einzelnen Turnerinnen miteinander verglichen. Geturnt wurde ein Pflicht-Vierkampf an den Geräten Sprung, Stufenbarren, Balken und Boden.
Die jüngsten Turnerinnen starteten in der Wettkampfklasse 2013 und jünger. Der Wettkampf lief für die Turnerinnen sehr gut, sodass sehr gute Platzierungen erreicht wurden: Sura Can ( Platz 6), Marla John ( Platz 7), Mila Schmitt ( Platz 9), Marie Defiebre (Platz 10), Leni Geier ( Platz 15), Lia Keller ( Platz 17).
Auch für die älteren Turnerinnen (Wettkampfklasse 2008 und jünger) lief der Wettkampf verletzungsfrei und trotz geringer Trainingszeit in der Woche vor dem Wettkampf, erfolgreich: Clara Förster (Platz 7), Janette Defiebre (Platz 8) und Sanja Selbitschka (Platz 9).
Besonders erfolgreich verlief der Wettkampf für Lilja Nafe, die in ihrer Altersklasse, den dritten Platz erreichte.
Wir wünschen allen Turnerinnen eine weitere erfolgreiche Wettkampfsaison und viel Spaß beim Training.
Lisa Marie Regitz

Am 28. Oktober 2023 fand in der DAV-Kletterhalle Heidelberg der 2. Heidelberger Klettermarathon statt. Insgesamt 20 Teams (je zwei Personen) haben sich hier angemeldet gehabt. Hiervon waren drei vom TSV 1895 Oftersheim e.V.. Nach einer kurzen Einweisung erschall das Startsignal und es ging LOS! Es galt in 5 Stunden so viele Routen wie möglich zu erklettern. Für jede geschaffte Route gab es Punkte, je schwieriger die Route desto mehr Punkte. Weitere Zusatzpunkte konnte man durchs Abklettern oder Blindklettern, Speedklettern oder Partnerklettern gutmachen. Beim „Changing Gears“ galt es blind verschiedene Sicherungsgeräte von einer Seite des Seils auf die andere anzubringen. Nach 5 Stunden erklang das Schlußsignal. Nach einer kleinen Pause ging es zur Prämierung. Das Team „Daisy und Chain“ (Alina und Christina) mit 677,5 Punkten haben den 6. Platz, das Team „TSV 1895“ (Elena und Alex) mit 435 Punkten den 15. Platz und das Team „NiggiDiggi“ (Nico und Dirk) mit 294,5 Punkten den 19. Platz erreicht. Es war ein erfolgreicher und vor allem sehr spaßiger Tag für alle Kletterer, aber besonders für das TSV Oftersheim. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer!

E. Matern

Nach einem nur sehr schleppenden Kartenvorverkauf und damit nur sehr wenigen verkauften Karten, haben wir uns schweren Herzens entschieden, unser lang erwartetes Oktoberfest abzusagen.

Bereits gekaufte Karten können in der TSV-Geschäftsstelle wieder zurückgegeben werden.

Das gemeinsam mit dem Jugendzentrum für Freitag geplante ROCKtoberfest für die Jugend wird jetzt vom Jugendzentrum im Jugendzentrum durchgeführt. Selbstverständlich ist die Jugend des TSV auch weiterhin hierzu sehr herzlich eingeladen.

Wir entschuldigen uns für eventuelle Unannehmlichkeiten und hoffen, dass zukünftige Veranstaltungen wieder mehr Zuspruch finden, sodass wir gemeinsam eine schöne Zeit – auch jenseits des Sports – haben können.


Bereits gekaufte

Nach 5 Jahren Pause haben wir endlich wieder die Möglichkeit mit euch zu feiern – diesmal als Oftoberfest (natürlich in Anlehnung an unser schönes Oftersheim).

Am 7.10.23 ab 19:00 Uhr werden uns die Asphaltstürmer wie gewohnt mit ihrer original-bayrischen Festzeltmusik im Festzelt auf dem TSV Sportgelände (Jahnstraße 9) unterhalten.

EINTRITT: Die Karte inkl. 1 Maß Bier (oder 2 Getränken bis 0,5 l) kostet 24 €.

VORVERKAUF: Der Kartenvorverkauf startet am 4.9.23 in der TSV-Geschäftsstelle (Bismarckstraße 18, Mo/Di/Mi/Fr 10-12 Uhr und Do 15-17 Uhr) und im Bistro Metropol (Am alten Messplatz 1 / täglich geöffnet). Geld bitte passend mitbringen.

TISCHRESERVIERUNG: Ab 6 Karten kann man sich einen Tisch reservieren. Reservierte Plätze müssen dann bis 18:30 Uhr besetzt sein, danach wird das „Reserviert-Schild“ abgeräumt.

Hinweis: Da wir nur 250 Karten verkaufen können und wir davon ausgehen, dass die Veranstaltung ausverkauft sein wird, bitte bei Interesse schnellstmöglich Karten kaufen. 

Hinweis: Wenn Helfer außerhalb ihrer Schicht das OFToberfest besuchen möchten, benötigen auch Helfer, aus organisatorischen Gründen (begrenzte Anzahl von Personen im Festzelt), eine Eintrittskarte! Helfer bekommen natürlich unabhängig davon eine Anerkennung für ihre Unterstützung.

Aufgrund der Pfingstferien war die Karl-Frei-Halle geschlossen und so machten sich am Mittwoch 07. Juni einige Mitglieder der Erwachsenen Klettergruppe auf nach Mannheim zum DAV-Turm. Nach einer kurzen Aufwärmphase ging es auch schon an den 18 Meter hohen Turm. Es wurde das Vorstieg-Klettern eingeübt, denn hier gibt es keine Seile. Schnell wurde festgestellt: Die Länge macht´s! Denn mit 7 m in der Karl-Frei-Halle ist dieser Turm wirklich nicht zu vergleichen. Es wurde alles ausprobiert und einige der Kletterer gingen an ihre Grenzen, und darüber hinaus. Zum Ende, als es schon dunkel wurde und wir unter Flutlicht die Wand erklommen, wurde noch ein Wettbewerb an der Speed Wand vollzogen und die Zeit gestoppt. Es hat sehr viel Spaß gemacht und wir kommen wieder!

Elena Matern

Nach längerer Suche nach einer guten und nachhaltigen Spendenmöglichkeit haben Hagen Grube (WoodRock) und Markus Lauff (TSV) heute die aufgerundete Spende in Höhe von 760 € an das Mutter-Kind-Haus übergeben. Die Benefizveranstaltung „Wir ziehen in den Frieden“ war im Sommer eine Gemeinschaftsaktion vom TSV Oftersheim, TSV Clubhaus und der Band WoodRock.

Das Mutter-Kind-Haus ist eine zentrale Anlaufstelle für Mütter und Kinder im Ankunftszentrum des Landes Baden-Württemberg in der Patrick-Henry-Village. Hier finden Frauen einen sicheren Rückzugsraum und einen Ort der Begegnung, so dass sie sich gegenseitig bestärken und unterstützen können. Ein engagiertes Team aus ehrenamtlichen Helferinnen und Beraterinnen des DRK steht den Frauen bei Alltagsfragen und -problemen zur Verfügung und ermöglicht einen einfachen Zugang zur unabhängigen Sozial- und Verfahrensberatung. Darüber hinaus bieten die Ehrenamtlichen regelmäßige Bildungs- und Freizeitangebote an, darunter mehrmals wöchentlich Deutschkurse, gemeinsame Essen, ein Kreativ-Café und wechselnde Informationsveranstaltungen beispielsweise zu Gesundheitsthemen.

Weitere Informationen zum Mutter-Kind-Haus sowie weiteren Angeboten des DRK in der PHV gibt es unter Ankunftszentrum im PHV | Deutsches Rotes Kreuz Heidelberg (drk-heidelberg.de)

Letzten Freitag kam der Nikolaus zu den Tanz-und Aerobic Mädchen. Leider waren einige Kinder durch Krankheit entschuldigt. Die Restlichen haben dem Nikolaus die erlernten Tänze auch in kleiner Besetzung vorgeführt. Sie haben sich getraut, dem Besucher im roten Mantel auch einen neuen gemeinsamen Tanz zum ersten Mal zu präsentieren. Auf jeden Fall hatten die Tanzmädels viel Spaß dabei und waren stolz auf ihr Ergebnis. Als Dankeschön gab es viel Applaus und eine Tüte vom Nikolaus.

Es gibt zwei Gruppen, die immer freitags in der Roland Seidel Halle tanzen. Die erste Gruppe von 15:00 Uhr – 16:00 Uhr für die Grundschüler ab der 1. Klasse. Die zweite Gruppe gleich im Anschluss von 16:00 Uhr – 17:00 Uhr für alle ab der 5. Klasse.

Wir würden uns über Nachwuchs freuen!

Sandra und Petra

Auf der Jahresversammlung im Mai 2022 wurde eine Änderung des Beitragseinzuges beschlossen. Demnach ist der halbjährliche TSV Beitrag ab 2023 im Februar (für Januar bis Juni) und im August (für Juli bis Dezember) fällig.

Aus diesem Grund wird der letzte Beitragseinzug im November für nur zwei Monate (November bis Dezember) stattfinden. Ab 2023 erfolgt dann der Einzug wie erwähnt.

Eine dringende Bitte: Sollte bei der Abbuchung Ihres Beitrages ein Fehler unterlaufen, widersprechen Sie der Abbuchung bitte nicht, sondern teilen Sie uns dies unter info@tsv-oftersheim.de mit. Wir sorgen dann umgehend für die Korrektur. Sie helfen uns dadurch, die Stornogebühren, die nicht unerheblich sind, zu sparen.

Bitte teilen Sie uns nach einem Umzug Ihre aktuelle Anschrift umgehend mit. Gleiches gilt für eine Änderung der Bankdaten bzw. der Mitgliedschaft. Ihre TSV Geschäftsstelle

Diesmal stand der türkische Kochkurs unter dem Motto „Yufkavariationen“. Dieser traditionelle Teig ist eine solide Grundlage für viele tolle Gerichte wie Börek und Gözleme mit unterschiedlichen Füllungen wie Fleisch, Kartoffeln, Spinat mit Feta, grüne Linsen und Käse. Der Teig wurde selbst hergestellt und mit einem dünnen türkischen Teigholz (Oklava) bearbeitet und zubereitet. 

Ergänzt von einem leckeren Dessert aus Kürbis, Sesampaste und Walnüssen. In geselliger Runde mit der einen oder anderen Anekdote der Kursleiterin Sevil Becker war der Verzehr der Köstlichkeiten der Höhepunkt und Abschluss zugleich. In ausreichender Menge produziert wurde auch für die Lieben zuhause ein Überraschungspaket geschnürt. Neue Kurse mit neuen Ideen folgen. Ein Gutschein eignet sich auch sehr gut als tolles Geschenk für die anstehenden Festtage und Sevil Becker freut sich auf Sie.

Christiane Kessler (Yufka an der Hand), Meggy Fröhlich  und Claudia Rohr probieren sich am Ausrollen des Teiges.