Der TSV Oftersheim geht mit einem neuen Vorstand in die Zukunft. Bei der Mitgliederversammlung Ende März wählten die Mitglieder das neue Führungsgremium einstimmig.

An der Spitze des Vereins steht nun mit Michael Zipf ein TSV-Urgestein, der von Kindesbeinen an im TSV aktiv war. Er wird von Jochen Kühnle (2. Vorsitzender) und Frank Rupprecht (Finanzen) im geschäftsführenden Vorstand unterstützt. Als Beisitzerinnen wurden Kerstin Schaub, Julia Baust, Sina Abraham, Elisabeth Groß, Simone Krautheimer-Koryl und Claudia Schindler gewählt. Die bisherige Schriftführerin Charlotte Hartmann hatte sich als einzige aus dem bisherigen Vorstand wieder zur Wahl gestellt. Sie wurde ebenso einstimmig im Amt bestätigt. „Ich freue mich sehr, dass wir in relativ kurzer Zeit eine so kompetente Mannschaft zusammenstellen konnten“, sagte Zipf und fügte an: „Mein Dank gilt dem scheidenden Vorstand, der uns einen Verein in geordneten Verhältnissen übergibt.“

Der bisherige Vorstandsvorsitzende Dirk Oswald und der für die Finanzen zuständige Vorstand Klaus Donderer legten in der Versammlung eine gute Jahresbilanz vor. Der Vorstand habe trotz einiger schwieriger Themen wie der Verpachtung des Clubhauses seine Jahresziele erreicht. Dazu zählten etwa eine Anpassung der Übungsleiterhonorare auf Marktniveau, die im vergangenen Jahr umgesetzt wurde. Auch die Mitgliederverwaltung wurde auf eine neue Software umgestellt. Beide dankten hierbei insbesondere den beiden Mitarbeiterinnen auf der Geschäftsstelle, Nicole Dübener und Marion Jäger, die tolle Arbeit leisteten.

Das Geschäftsjahr schloss der TSV mit rund 32.000 Euro Gewinn ab. Klaus Donderer machte in seinem Bericht deutlich, dass die Einnahmen aus den Mitgliedsbeiträgen und den Spenden nahezu die kompletten Kosten des sportlichen Betriebs abdeckten. „Mein Dank richtet sich in diesem Zusammenhang vor allem an die Gemeinde Oftersheim, die immer, wenn der TSV vorstellig wurde, ein offenes Ohr hatte.“

Oswald resümierte: „Es war eine schöne, aber auch eine sehr anstrengende Zeit im Vorstand des TSV.“

Natürlich durften in der diesjährigen Versammlung auch Ehrungen nicht fehlen. Dirk Oswald nahm in seiner Funktion nicht nur die Ehrungen von Elisabeth Groß (für jahrzehntelange Verdienste im Gesundheitssport) und Elke Herzig (Wurfweltmeisterin bei den Senioren) vor, er wurde für seine Triathlon-Erfolge auch selbst ausgezeichnet. Seinen 132. Platz als Amateur bei der WM, dem Iron Man auf Hawaii, fanden nicht nur die Vereinsmitglieder bemerkenswert. Auch Bürgermeister Pascal Seidel ließ es sich nicht nehmen, Oswald für seine große Leistung zu ehren. „Was Dirk Oswald im Triathlon leistet, ist phänomenal.“

Überhaupt sind es die Abteilungen des TSV, die auch in den turbulenten vergangenen Jahren immer durch ihre Leistungen und ihr ehrenamtliches Engagement überzeugten und den Verein zusammenhielten. Die von allen Seiten gelobte Sportgala zum 130. Jubiläum vor wenigen Wochen steht stellvertretend dafür. Nicht nur dort wurde klar: Der TSV Oftersheim lebt. Mit seinen Vorstandskollegen will Zipf genau dort ansetzen: „Darauf bauen wir auf. Wir wollen gemeinsam viel bewegen“, sagte er.

Dem neuen Vorstand obliegt es jetzt unter anderem, eine zukunftsfähige Lösung für das TSV-Clubhaus zu finden. Derzeit werden verschiedene Optionen geprüft.

Verstaubtes Relikt aus den Gründertagen des Sports? Von wegen! Auch mit 111 Jahren präsentiert sich das Deutsche Sportabzeichen in alter Frische vitaler denn je.

In der vergangenen Saison schafften es 31 Teilnehmer, die insgesamt auf die stolze Zahl 524 absolvierten Sportabzeichenprüfungen kamen. Die Altersspanne reichte von 10 Jahren bis 83 Jahren.

Bei einer gemütlichen Veranstaltung im TSV-Clubhaus wurden die Urkunden ausgehändigt. Erfreulich war die Verleihung einer Familien Sportabzeichenurkunde an Familie Wiebalk.

Die geehrten Erwachsenen:

Gold: Michael Rauscher (42), Christel Bauer (40), Christiane und Willi Kaltenbach (39), Monika Boris (34), Theo Reinhard (31), Andreas Ziegler (28), Marianne Hamprecht (24), Hella Bergner (24), Doris Zimmermann (23), Thomas Zimmermann (22), Dieter Hamprecht (20), Marianne Kollwitz (14), Erwin Bugert (13), Carolin Schleich (12), Ursula Schweizer (9), Iris Marino (9), Marc Defiebre (9), Petra Defiebre (8), Jutta Mohr (8), Dr. Katrin Wiebalk (7), Mirko Wiebalk (6), Hand-Peter Huckele (5), Dagmar Kadelbach (3), Fabian Deffert (2), Katrin Grashoff (2), Bernd Kowalzik (2), Marie Bender (1)

Silber: Rudi Lerche 45

Kinder und Jugendliche:

Nicolas Schleich war zum 1.Mal, Johanna Wiebalk zum 2. Mal dabei. Beide erhielten die Auszeichnung Silber.

Für jeden Interessierten besteht bis zu den Sommerferien die Möglichkeit jeden Dienstag ab 18.30 Uhr auf dem TSV-Sportplatz in der Hardtwaldsiedlung zu trainieren und die Prüfungen abzulegen.

Wer das angebotene Training regelmäßig besucht tut etwas für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Das haben auch die Förderer des Sportabzeichens, die Sparkassen Finanzgruppen, Ernstings Family und die Firma Ferrero Kinder erkannt. Im Bonusprogramm der Sparkassen wird das Sportabzeichen auch anerkannt.

Nähere Informationen gibt Stützpunktleiter Rudi Lerche Tel. 06202 – 3934

Elke Jokisch

Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden,

für die Abnahme der Sportabzeichen steht Euch wieder folgendes Team zur Verfügung:

Elke Jokisch, Doris Zimmermann, Monika Boris, Dieter Hamprecht und Rudi Lerche.

Wir freuen uns schon auf den gemeinsamen Sport mit Euch auf dem TSV Sportplatz Oftersheim und geben Euch folgende Termine bekannt:

Donnerstag, 20. 04. 18:30 Uhr: Auftaktveranstaltung im TSV-Clubhaus

Es werden die Urkunden für 2022 und die grünen Karten für 2023 ausgehändigt.                                             

Dienstag, 25.04.  18:30 Uhr: Beginn der Sportabzeichen-Abnahmen (Letzter Termin: 18. 07.)

Dienstag, 13.06.  18:30 Uhr   Nordic-Walking  1. Termin

Dienstag, 06.07 19:00 Uhr 20km Radfahren auf dem Hockenheimring

Dienstag, 11.07.  18:30 Uhr   Nordic-Walking  2. Termin

Freitag, 14. 07.  16:00 Uhr   200 m Rad-Kurzstrecke (Treffpunkt ist auf dem TSV-Sportplatz / Der Termin für das Fahrradfahren auf dem Hockenheimring steht noch nicht fest)

Donnerstag, 20.07.  18:30 Uhr   Abschlussveranstaltung im TSV-Clubhaus

Wir würden uns freuen, wenn Ihr an den geselligen Veranstaltungen teilnehmen würdet, denn zum Sport gehört auch der kameradschaftliche Zusammenhalt.

Wir weisen darauf hin, dass die Teilnahme an den sportlichen Veranstaltungen auf eigene Verantwortung erfolgt und jeder auf seine gesundheitliche Kondition achten sollte.

Wir wünschen Euch Gesundheit, sportliche Erfolge und ein schönes Osterfest.

Im Namen des Teams

Euer Sportkamerad

Rudi Lerche