Liebe Mitbewohner*innen in der Oftersheimer Hardtwaldsiedlung,

von sehr wenigen einzelnen Personen erhalten wir leider vermehrt Beschwerden über „Lärmbelästigungen“, ausgehend von unserem Sportgelände.

Da es sich hierbei, wie oben bereits erwähnt, immer wieder um die gleichen, sehr wenigen Personen handelt, ist es für uns schwer nachzuvollziehen, inwieweit das ein generelles Problem für die Anwohner darstellt. Nachdem uns in der letzten (recht unhöflichen) Beschwerde mitgeteilt wurde, es würden sich bereits 11 Familien gestört fühlen, möchten wir dieses jetzt gerne offen ansprechen.

Grundsätzlich möchten wir darstellen, dass der Betrieb eines Sportplatzes nicht lautlos stattfinden kann. Dies gilt auch für die frühen Abendstunden und das Wochenende. Gleiches gilt auch für den Gastronomiebetrieb unseres verpachteten Clubhauses mit dem Biergarten und den wenigen dort stattfindenden Veranstaltungen.

Erschreckend finden wir dabei die Aussage eines Anwohners, welcher sich die Ruhe der durch Corona-bedingten Einschränkungen zurückwünscht. Sich also wünscht, die Gaststätte und der Sportbetrieb hätten länger verboten bleiben sollen. Soviel zur Solidarität untereinander.

Erschwerend kommt für uns hinzu, dass sich die Beschwerdeführer nicht gleich direkt vor Ort melden. Im letzten Fall noch nicht einmal sich die Mühe gemacht haben, den Ursprung der Belästigung zu lokalisieren. Teilweise wird sogar lediglich gemutmaßt, dass die Lärmbelästigung vom Sportgelände stammt.

An dieser Stelle sei auch erwähnt, dass der Sportplatz bereits seit ungefähr 1946 existiert und seitdem dort ein vielfältiger Übungsbetrieb mit vielen bunten Veranstaltungen stattgefunden hat. Anwohner möchten wir bitten dies auch positiv zu berücksichtigen.

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, der TSV Oftersheim ist bemüht euch ein zeitgemäßes und abwechslungsreiches Sport- und Gesundheitsprogramm für Jung und Alt anzubieten. Alle Funktionäre des TSV machen dies ehrenamtlich in ihrer Freizeit. Wir können versichern, dass wir jederzeit versuchen unnötige Störungen zu vermeiden und dass wir sachgemäßen Beschwerden nachgehen.

Bei Störungen wendet euch bitte direkt an die Verantwortlichen vor Ort. Wir sind uns sicher, dass sie ihr Bestes geben werden, die Störungen auf ein mögliches Minimum zu reduzieren.

Mit sportlichem Gruß
Euer TSV Vorstand

P.S. Für eure Rückmeldungen zu diesem offenen Brief stehen wir euch sehr gerne zur Verfügung.
Am einfachsten über die TSV-Geschäftsstelle (info@tsv-oftersheim.de oder 06202/9548605).

Wichtiger Hinweis:

Aktuell gibt es keine freien Plätze in den drei Kinderturngruppen, die montags stattfinden. Bitte beachten Sie daher, dass wir keine Kinder zur Turnstunde lassen können, die nicht auf unserer bestehenden Teilnehmerliste stehen. Wir bitten Sie daher um Ihr Verständnis, wenn wir Sie und Ihr Kind wieder nach Hause schicken müssen, sofern Sie Ihr Kind nicht angemeldet haben. Dies kann natürlich zu Tränen bei den Kindern führen, was wir daher mit dieser Info gerne vermeiden möchten.

Aktuelle Corona-Verordnung BW:

In der Halle gilt die jeweilige gültige Regelung der Corona-VO Baden-Württemberg. Aktuell gilt die 3-G-Regelung für Erwachsene (genesen/getestet (PCR-Test)/geimpft). Ohne einen dieser Nachweise ist die Teilnahme am Sportbetrieb aktuell nicht möglich. Vor Beginn der Turnstunden werden wir die 3-Gs entsprechend kontrollieren. Wir bitten Sie daher, ein entsprechendes Dokument mitzubringen. Schwangere benötigen nur einen tagesaktuellen Schnelltest.

Sie möchten gerne mit Ihrem Kind zum Schnuppern vorbeischauen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail mit den Angaben Ihres Kindes (Name, Alter, Anschrift) an unsere E-Mail-Adresse. Wir setzen Ihr Kind nach Rücksprache auf die gewünschte Warteliste.

Die Trainingszeiten montags sind:

Gruppe 1: 15 bis 16 Uhr

Gruppe 2 (mit Geschwisterbetreuung): 16 bis 17 Uhr

Gemischtes Kinderturnen: 17 bis 18 Uhr

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die TSV-Geschäftsstelle zu den gewohnten Öffnungszeiten oder schreiben uns eine E-Mail an Info@tsv-oftersheim.de

Nach längerer Zeit des sportlichen Verzichts stehen auch wir wieder in den Startlöchern, und freuen uns, Euch zu einem ersten kleinen Event einladen zu dürfen. Am Sonntag, dem 27.06.2021 wird unser Sportfreund Dirk Oswald einen besonderen Wettkampf auf unserer Sportanlage in der Hardtwaldsiedlung austragen. Das Besondere an diesem Wettkampf sind die Gegner. Diese Gegner sind niemand Geringeres als sein eigener Körper und die Zeit.

Bild: Privat

Dirk Oswald ist begeisterter Triathlet und kann schon etliche Erfolge aufweisen. Seit 1 1/2 Jahren wird Dirk von einem professionellen Trainer betreut und hat seitdem sein Leistungsniveau nochmals auf ein anderes Level gehoben. Das große Ziel von Dirk ist die Qualifikation zu den Triathlon-Weltmeisterschaften auf Hawaii – dem legendären Ironman. Aufgrund der Einschränkungen der vergangenen 15 Monate gab es bedauerlicherweise keine Möglichkeit, die Qualifikation in einem Wettkampf zu erreichen. Nichts dem Trotze hat sich Dirk, gemäß seinem Motto „Machen – Nicht Reden – Grenzen gibt es nur im Kopf!“ ein weiteres großes Ziel gesetzt:

Einen Marathon auf der Rundbahn,
in unter drei Stunden !!!

Zielvorgabe

Die Marathon-Distanz von 42,195 km auf der Rundbahn zu bewältigen bedeutet, dass Dirk die 400 Meter Bahn über 105-mal laufen muss. Während seines Laufs wird es eine Moderation geben, welche den Zuschauern viel Wissenswertes über den Ausdauersport vermitteln wird. So werden Themen wie Trainingsaufbau, Leistungsdiagnostik, Motivation, Ernährung u.s.w. dem Zuschauer in verständlicher Sprache nähergebracht. Des Weiteren wird der Moderator stets über Rundenzeiten und Zwischenzeiten informieren und mitteilen, ob Dirk bei seinem Versuch im „Zeit-Soll“ ist.

Und eines ist schon jetzt klar: Dirk wird am 27.06. nicht den legendären Blumenkranz des „Ironman-Hawaii“ aufgesetzt bekommen – Aber ein „Hardtwaldman“ ist ja auch nicht schlecht.

Wenn Ihr also am Sonntag, dem 27.06.2021 ab 9 Uhr Zeit und Lust habt Dirk bei seinem Vorhaben zu unterstützen würden wir uns sehr freuen. Auf der Sportanlage wird auch der Biergarten geöffnet sein, sodass man bei Bedarf den Marathon aus einer gemütlichen Frühschoppen-Atmosphäre verfolgen.

Auf Dirks Wunsch hin möchten wir diesen kleinen Event auch gerne mit einer Spendenaktion für den „Förderverein Wildgehege“ verbinden. Wir werden hierzu vor Ort eine Spendenkasse bereitstellen. Es ist allerdings auch denkbar, dass sich beispielsweise Gewerbetreibende mit uns in Verbindung setzen und pro gelaufene Runde einen „Kleinbetrag“ spenden. Wir alle würden uns freuen, wenn ihr zahlreich Erscheinen würdet, um Dirk bei seinem Vorhaben zu unterstützen.

ÜBUNGSBETRIEB CORONA-KRISE

UPDATE 27.3.2021: Da der “normale” Übungsbetrieb schon wieder eingestellt ist, ist der Sportplatz jetzt wieder für das Individualtraining entsprechend der Corona-VO für Oftersheimer Bürger von 15:00 – 20:00 Uhr geöffnet.


Unter live.tsv-oftersheim.de gibt es aktuell folgendes regelmäßige Sportangebot live:

  • Montag 19:00 – 20:00 Leichte Reha-Gymnastik mit Elisabeth
  • Dienstag 19:15 – 20:15 Zumba mit Silke
  • Mittwoch 19:00 – 20:00 Aerobic mit Sandra
  • Mittwoch 20:15 – 21:30 Funktionelle Frauengymnastik mit Elisabeth
  • Donnerstag 19:15 – 20:15 Zumba mit Silke
  • Freitag 10:00 – 11:00 Rollatortraining mit Elisabeth
  • Freitag 15:30 – 16:30: Tanz- und Aerobic für Kinder mit Sandra und Petra
  • Freitag 18:00 – 19:00 Funktionelle Frauengymnastik mit Elisabeth

Während der Trainingsbetrieb durch CORONA eingeschränkt ist, kann das Angebot von allen Oftersheimern kostenlos genutzt werden.

Ausgewählte Aufzeichnungen findet ihr unter Zumba mit SilkeAerobic mit SandraGymnastik mit ElisabethRollatortraining mit Elisabeth.

Liebe TSV Mitglieder,

hiermit laden wir euch sehr herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am 7.5.2021 um 19:30 Uhr ein.

Aufgrund von Corona und der sich daraus ergebenden ungewissen Versammlungsmöglichkeiten werden wir diese Versammlung, ermöglicht durch das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie, online durchführen. Die Jahreshauptversammlung wir als sogenanntes Zoom Online-Webinar durchgeführt. Die Wahlen werden dann innerhalb der Online-Versammlung durchgeführt.

Wir empfehlen, dass ihr euren PC und eure Internetverbindung bereits davor mit dem allgemeinen Zoom Test überprüft. Diesen erreicht ihr jederzeit unter https://zoom.us/test.

Teilnehmen kann man mit folgendem Link: https://sap-se.zoom.us/j/96047056040

HINWEIS: Da wir pünktlich beginnen möchten und wir nach dem Beginn der Versammlung keine technischen Probleme mehr klären können, solltet ihr euch sicherheitshalber bereits 15 Minuten vorher (also um 19:15 Uhr) in die Sitzung einwählen!

HINWEIS: Beim Starten der Online-Versammlung (nach dem Klick auf den Link) werdet ihr nach eurem Namen gefragt. Für eine korrekte Anwesenheitsliste ist es notwendig, dass ihr hier euren vollständigen Vor- und Nachnamen eingebt.

Kein Computer oder Smartphone? Alternativ kann man an der Mitgliederversammlung auch nur per Telefon teilnehmen. Dazu bitte 069 / 71 04 99 22 anrufen und dann die Sitzungs-ID 960 4705 6040 eingeben und die „#“-Taste drücken, danach etwas warten oder als Teilnehmer-ID einfach noch einmal die „#“-Taste drücken. Während der Sitzung kann man mit der Tastenkombination *9 die Hand heben und nach Aufforderung mit *6 die Stummschaltung aufheben.

WICHTIG: Wenn am Freitag irgendetwas nicht funktioniert, dann bitte auf dieser Seite noch einmal nachschauen. Wir werden hier aktuelle Probleme (und Lösungen) bereitstellen.

Zur Klärung von Fragen stehen wir euch gerne vorab über unsere TSV-Geschäftsstelle zur Verfügung (www.tsv-oftersheim.de/geschaeftsstelle / Telefon: 06202/9548605).

Euer TSV Vorstand

i.A. Markus Lauff (1. Vorsitzender)

Mitgliederversammlung 2021 – Tagesordnung

TOP 1: Begrüßung und Eröffnung

TOP 2: Genehmigung der Tagesordnung

TOP 3: Bericht des 1. Vorsitzenden

TOP 4: Sportbericht

TOP 5: Finanzbericht

TOP 6: Bericht der Kassenprüfer

TOP 7: Aussprache zu den Berichten

TOP 8: Satzungsänderungen

Umfassende Änderung der Satzung durch zahlreiche kleinere Änderungen inhaltlicher aber auch redaktioneller Art. Unter Beibehaltung des bisherigen Aufbaus der Satzungssystematik soll die neue Satzung Abläufe und Begriffe vereinfachen, gesetzliche Möglichkeiten aufgreifen können sowie eine geschlechterneutrale Form verwenden.

Geändert werden sollen insbesondere die Zusammensetzung des Vorstands (§ 9), die Einladungsformalitäten zur Mitgliederversammlung (§ 12). Die Zuständigkeit des Sportrats soll auf die Festsetzung des Zusatzbeitrages für bestimmte Sportangebote erweitert werden (§ 10). Neu soll die Möglichkeit einer Ehrenamtspauschale (§ 15) eingeführt werden können , eine Haftungsbeschränkung der handelnden Organmitglieder auf vorsätzliches Handeln (§ 8 Abs. 2 neu) sowie die Zulassung einer Online-Versammlung (§ 12) .

Der Wortlaut der aktuellen Satzung 2018 sowie der Entwurf der Satzung 2021 können in der Geschäftsstelle in Oftersheim, Bismarckstr. 18 zu den üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden und sind außerdem auf der TSV Webseite www.tsv-oftersheim.de/jhv-2021-satzung veröffentlicht.

Der Entwurf der Satzung 2021 ist mit dem Vereinsregister Mannheim sowie dem Finanzamt Schwetzingen abgestimmt. Beide Behörden haben keine Einwendungen.

TOP 9: Beitragsfreistellung für Vorstandsmitglieder

TOP 10: Entlastung Vorstand / Kassenprüfer

TOP 11: Neuwahlen des Vorstands und der Kassenprüfer

TOP 12: Anträge

TOP 13: Vorschau

Auch unser TSV Clubhaus (in der Siedlung/Jahnstraße 9) kann euch nicht mehr vor Ort bedienen und muss sich auf den Abhol-/Lieferservice beschränken. Dies bedeutet für unseren, noch recht neuen, Pächter eine große finanzielle Herausforderung. Insbesondere kam diese Einschränkung genau an dem Tag, an dem er zum Wohle der Sicherheit für die Gäste neue Trennwände angeschafft hatte.

Generell bekommen wir sehr viele positive Rückmeldung zum Essen. Leider macht sich das aber bei den Bestellungen nicht bemerkbar.

Wenn ihr wieder Hunger bekommt, denkt doch bitte auch an unser TSV Clubhaus und bestellt (auch) dort. Die Speisekarte für den Abhol- und Lieferservice findet ihr unter http://www.tsv-oftersheim-clubhaus.de/rc_images/flyer_abholung_gesamt.pdf

Meine Empfehlung für die kommende Woche ist die Gänsekeule mit Rotkraut und Knödel, mein Favorit, das Pariser Schnitzel mit Camembert überbacken, oder am Montag (Aktionstag) eine der super leckeren Pizzas für nur 6,50 €.

Wenn ihr mit dem TSV Clubhaus zufrieden seid, dann könnt ihr auch helfen, indem ihr eine positive Rezension unter https://g.page/tsv-oftersheim-clubhaus/review?gm hinterlasst (am besten mit einem Bild vom leckeren Essen :-). Und wenn ihr nicht zufrieden seid, dann lasst es bitte unseren Pächter (info@tsv-oftersheim-clubhaus.de) oder mich (markus.lauff@tsv-oftersheim.de) wissen. Ich gebe das dann gerne (auch auf Wunsch ohne euren Namen) weiter. Nur so kann das Angebot weiter verbessert werden.

Wie jedes Jahr im November, werden wir in den nächsten Tagen wieder den Mitgliedsbeitrag einziehen. Nachdem wir auf eine neue Software umgestellt haben, bekommt ihr auf eurem Kontoauszug auch etwas mehr Informationen. Leider stehen uns dafür aber nur 140 Zeichen zur Verfügung. Der normale Beitrag beträgt weiterhin 9 Euro pro Monat (Familienbeitrag 18 Euro). Die Buchstaben „BK3/BK4“ stehen für die Beitragsklassen 3/4 mit einem Zusatzbeitrag in Höhe von 4/6 Euro pro Monat.

Details zu unsere Mitgliedsbeiträgen findet ihr unter Mitgliedschaft.

Bei Fragen wendet euch, wie immer, gerne an unsere TSV Geschäftsstelle (https://tsv-oftersheim-ev.de/geschaeftsstelle/).

Wichtig: Da die Stornierung (Widerruf) einer Lastschrift eine erhebliche Bankgebühr verursacht, gebt uns stattdessen bitte Bescheid, wenn mit dem Beitrag etwas nicht stimmt. Wir überweisen euch dann gegebenenfalls den Beitrag zurück.

Bleibt alle gesund!

Liebe Mitglieder,
liebe Gäste und Freunde des „das etwas andere Clubhaus“,
hier eine Nachricht von unserem neuem Pächter:

Am 25.7.2020 wird das etwas andere Clubhaus des TV- Schwetzingen zum (aller)letzten Mal da sein. Es schwingt schon ein wenig Wehmut mit und es wäre schön, den Abschied mit Ihnen zusammen feiern zu dürfen. Bitte reservieren Sie unter Tel. Nr. 06202/270326.

Aber jeder Schluss mündet auch in einen neuen Anfang:

Endlich ist es soweit – das Warten hat ein Ende !

Wir eröffnen am 29.7.2020 nach längerem Umbau das Clubhaus des TSV Oftersheim, in welchem wir Sie – genau wie bisher – im TV- Clubhaus Schwetzingen begrüßen und verwöhnen werden. Das einzige, was sich für Sie ändert, ist der Ort – die Auswahl und Qualität unserer Speisen und Getränke bleibt die Gleiche.

Sie finden „das etwas andere TSV Clubhaus“ in Oftersheim, Jahnstraße 9 – wir freuen uns jetzt schon auf ein Wiedersehen mit Ihnen in den neuen Räumen. Bis dahin….

Ihr Christian Utz mit Team vom „das etwas andere TSV Clubhaus“ Oftersheim
Tel. 06202/270326

Der TSV freut sich mit Hr. Utz und Team ein erfahrenes Gastro-Team für sein Clubhaus gefunden zu haben. Nach zahlreichen Rückmeldungen von Mitgliedern und Oftersheimer Bürgern, freuen sich viele mit uns.

In einer Kooperation mit den Rhein-Neckar Löwen unterstützt die eSport-Abteilung des TSV (eSport-Rhein-Neckar) die Gründung der eSport Mannschaft „ERN ROAR“.

Die Rhein-Neckar Löwen gehen auch abseits des Handballfeldes neue Wege. Mit dem Team „ERN ROAR“ hat der Handball-Bundesligist nun sein eigenes eSport-Team. Das neue Team wird vorerst im Strategie-Klassiker League of Legends aktiv sein. Für die Zusammenstellung des Team „ERN ROAR“ wird es in Kürze ein Auswahlverfahren geben, für das sich Spieler aus der Metropolregion Rhein-Neckar bewerben können.

„Der eSport erfreut sich weltweit einer ständig wachsenden Beliebtheit. Reichweiten, Zugriffszahlen und Turniere brechen regelmäßig neue Rekorde. Wir erschließen hiermit für die Rhein-Neckar Löwen eine völlig neue Welt und freuen uns, dass wir mit den Verantwortlichen von eSport Rhein-Neckar absolute Fachleute an unserer Seite haben, die uns beim Einstieg in die digitale Welt tatkräftig begleiten“, so Löwen-Geschäftsführerin Jennifer Kettemann.

Unterstützt wird das junge Team auch von Löwen-Partner ULTRASONE, welcher als offizieller Ausrüster hochwertige Kopfhörer zur Verfügung stellt, die die Kommunikation innerhalb des Teams mit ihrer speziellen Technologie fördern. „Die Rhein-Neckar Löwen sind ein Aushängeschild der Region und darüber deutschlandweit bekannt. Wir freuen uns über den Einstieg der Löwen in den eSport und möchten hier gemeinsam eine Erfolgsgeschichte entwickeln“, sagt unser eSport Abteilungsleiter, Jonas Stratmann.

Laufen tut gut und stärkt die Abwehrkräfte, was gerade in Zeiten der Corona-Pandemie wichtig ist. Um die Menschen in der Kurpfalz zu motivieren, sich mehr und regelmäßig zu bewegen, starten TSV 1895 Oftersheim, TV 1864 Schwetzingen und die Handballer der HG Oftersheim/Schwetzingen eine gemeinsame Laufveranstaltung: den 1. Kurpfälzer Solo-Lauf.

Weiterlesen