Liebe Eltern,

ab heute, Montag, 9.5.22, findet wieder regulär unser Kindersportangebot bei Andrea statt. Wir bitte jedoch um Beachtung, dass aktuell ein Aufnahmestopp für Schnupperkinder besteht. Bei den Turnstunden können leider keine neuen Kinder teilnehmen, die sich nicht bis zum 1.5.2022 über die TSV Geschäftsstelle angemeldet haben. Wer für sich und sein Kind oder nur für sein Kind einen Platz auf der Warteliste sichern möchte, schreibt bitte eine E-Mail an info@tsv-oftersheim.de unter Angaben des Alters/Wohnort und einer Kontaktperson, die wir bei freien Plätzen kontaktieren können. Natürlich sind wir auch telefonisch bei Fragen erreichbar.

Vielen Dank & eine schöne Woche!

Euer TSV!

Beim Sportabzeichen kann die ganze Familie ihre Fitness testen. Trotz der Corona bedingten verkürzten Trainingsphase haben das 28 Teilnehmer geschafft und eine Urkunde bekommen.

Ob Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit oder Koordination, hier wird alles auf den Prüfstand gebracht.

Das Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes und ist die höchste  Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports. Es ist ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter und stellt nicht auf absolute Höchstleistung, sondern die persönliche Leistung möglichst vieler Menschen ab. Das Deutsche Sportabzeichen setzt durch die drei Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold auf den Anreiz zur Vorbereitung und Leistungssteigerung durch Training sowie auf lebensbegleitendes Sporttreiben. Wer das angebotene Training regelmäßig besucht, tut etwas für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Das haben auch die Förderer des Sportabzeichens, die BKK24, die Sparkassen-Finanzgruppe, Ernsting’s family und die Firma Ferrero-Kinder erkannt.

Im Bonusprogramm der Krankenkassen wird das Sportabzeichen auch anerkannt.

Die geehrten Erwachsene:

Gold:

Rudi Lerche (43), Michael Rauscher (40), Christel Bauer (38), Christiane und Willi Kaltenbach (je 37), Monika Boris und Peter Preißler (je 32), Gerhard Lohr (31), Theo Rheinhard (29), Andreas Ziegler (26), Marianne Hamprecht, Hella Bergner und Erwin Hube (je 22), Doris Zimmermann (21), Thomas Zimmermann (20), Dieter Hamprecht (18), Silvia Handlos (17), Dr. Rudolf Schneider (16), Marianne Kollwitz (12), Jutta Mohr (6), Dr. Katrin Wiebalk und Mirko Wiebalk (je 5), Hans-Peter Huckele (3), Dr. Ingo Schaffernak (2), Charlotte Hartmann und Dagmar Kadelbach (je1).

Die geehrten Kinder und Jugendliche:

Gold erhielt zum zweiten Mal Jonathan Wiebalk.

Silber erhielt Julia Wiebalk, sie war zum 1. Mal dabei.

Hervorzuheben ist das Familiensportabzeichen für Familie Wiebalk mit 4 Teilnehmern.

Für jeden Interessierten besteht bis zu den Sommerferien die Möglichkeit jeden Dienstag ab 18.30 Uhr auf dem TSV-Sportplatz in der Hardtwaldsiedlung zu trainieren und die Prüfungen abzulegen.

Nähere Informationen gibt Stützpunktleiter Rudi Lerche Tel. 06202-3934.

Elke Jokisch

TSV Clubhaus

Liebe TSV Mitglieder und Freunde des TSV Clubhauses,

nach dem völlig unerwarteten Tod von unserem Pächter, Christian Utz, kursieren jetzt leider schon zahlreiche Gerüchte über die Fortführung bzw. Übernahme unseres Clubhauses durch einen neuen Pächter.

Wir möchten euch daher hiermit offiziell informieren, dass wir in engem Kontakt mit der Frau von Christian, Christiane Utz-Formberg, sind. Unser Ziel ist es, unser „etwas anderes TSV Clubhaus“ mit dem bestehenden Konzept, der bewährten, ausgezeichneten Küche und dem jetzigen Team weiterzuführen.

Bei Fragen, gerne auch Anregungen, wendet euch bitte direkt an euren TSV (info@tsv-oftersheim.de) oder an Christiane (info@tsv-oftersheim-clubhaus.de).

Liebe TSV Mitglieder/innen,

hiermit lade ich euch zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 25.5.22, um 19:00 Uhr in den Rose-Saal Oftersheim ein.

Tagesordnung

· Eröffnung und Begrüßung

· Bericht des Vorstandssprechers

· Sportbericht

· Finanzbericht

· Rücklagen

· Bericht der Kassenprüfer

· Aussprache zu den Berichten

· Änderung des Termins des Beitragseinzugs

· Entlastung Vorstand / Kassenprüfer

· Ehrungen

· Anträge

· Vorschau

Entsprechend unserer Satzung müssen Anträge zur Tagesordnung der Mitgliederversammlung spätestens eine Woche vorher schriftlich beim Vorstand des Vereins eingegangen sein.

Ich freue mich auf euer zahlreiches Erscheinen.

Stefan Lauff 
(Vorstandssprecher)

Hallo, liebe Kinder!

Ich bin Harry Hardtwald! Vielleicht habt ihr mich schon im Oftersheimer Wald gesehen! Hier lebe ich mit meiner Familie und meinen Freunden.

Das ich jetzt Teil der TSV Familie bin, ist natürlich Spitzenklasse! Mal schauen, ob ich euch bei einer der Sportgruppen treffen werde. 

Leider habe ich ein kleines Problem – irgendwie ist mir die Farbe abhandengekommen.

Könnt ihr mir helfen?

Malt mich bunt an und schickt das Bild wieder an unsere TSV Geschäftsstelle (per E-Mail an info@tsv-oftersheim.de oder per Post). Die schönsten Bilder veröffentlichen wir hier auf unserer Homepage und ab und zu gibt es sogar auch etwas zu gewinnen! Bis bald! Euer Harry!

HARDTrun 2022 – Anmeldung ab sofort möglich!

Endlich ist es soweit! Ab heute ist die Anmeldung für den HARDTrun am 15.05.2022 geöffnet!

Zur Auswahl stehen der KIDSrun über 1k, der 5k RUN und 10k RUN.

Schnell zugreifen denn das Teilnehmerlimit liegt bei 500 Startern!

Wir freuen uns euch zur Premiere des HARDTruns in Oftersheim begrüßen zu dürfen und gemeinsam einen tollen Tag zu erleben. Auch für KIDS gibt es viel zu entdecken und zu spielen im wunderschönen Hardtwald. Schnelle und wunderschöne Strecke durch die Natur

Details unter http://hardtrun.de/ und https://runtix.com/sts/10021/2279

Anmelden unter https://runtix.com/sts/10400/2279

Liebe Senioren und Mitglieder,

wie gelingt es, möglichst lange selbstständig, gesund und aktiv zu leben?

Unser Lebensstil beeinflusst ganz wesentlich, wie wir älter werden.  Ausreichend körperliche Aktivität spielt dabei eine zentrale Rolle. Oft ist es im Alter jedoch schwierig, aktiv zu werden und zu bleiben. Genau hier setzt unser neues Angebot LiFE @ TSV Oftersheim an, wozu wir euch hiermit herzlich zur Teilnahme einladen.

Anders als in altbekannten Trainingsansätzen, wie beispielsweise beim Trainieren im Fitnessstudio, wird bei LiFE der Alltag zum Trainingsplatz. Es werden funktionelle Kraft- und Gleichgewichtsübungen in alltägliche Handlungen wie Zähneputzen, Blumen gießen oder Geschirrspüler ausräumen integriert.

Ob ein paar Kniebeugen am Geschirrspüler oder ein Einbeinstand beim Zähneputzen: mit dem LiFE Programm werden auf einfache Weise Kraft und Gleichgewichtsfähigkeit trainiert und dadurch die Selbstständigkeit aufrechterhalten. Ein zentraler Vorteil von LiFE ist, dass für die Übungen keine gesonderte Zeit eingeplant werden muss. Stattdessen wird während den alltäglichen Aufgaben trainiert.

Das Angebot richtet sich an Senioren, die beim Gehen etwas unsicherer geworden sind und noch möglichst lange selbstständig, gesund und aktiv leben möchten. Auch wenn ihr vielleicht (noch) nicht zu der Zielgruppe dazugehört, denkt doch mal an eure Eltern, Verwandten und bekannten, vielleicht ist dies ja für sie interessant.

Die Teilnehmer aus der letzten Runde hatten viel Spaß und sind sicherlich jetzt nochmals deutlich sicherer unterwegs.
Weitere Bilder und Videos findet ihr unter https://photos.app.goo.gl/8kesL8Spd1rGu3in6

Di nächste Runde startet am 11.1.22 und findet dann 10 Mal jeden Dienstag von 10:00 – 11:30 Uhr im ehemaligen AWO-Café (Siegwald-Kehder-Haus, Mannheimer Str. 27) statt.

Die Teilnehmerzahl für den Kurs ist auf 12 Personen beschränkt. Bei Interesse meldet euch daher schnellstmöglich unter folgendem Link an: https://tsv.digital/life-anmeldung

Bei Fragen wendet euch gerne an Markus Lauff (E-Mail: markus.lauff@tsv-oftersheim.de / Telefon: 06202/592034).

Wir freuen uns auf euer Interesse!

Euer TSV

Bei der Aktion von REWE „Scheine für Vereine“ 2020 wurden letztes Jahr ganz viele Scheine gesammelt, so dass der Verein im Januar 2021 für die gesammelten Punkte das eine oder andere bestellt hat. So auch eine mobile Slackline für die Kletterabteilung. Nach einer gefühlten Ewigkeit war es endlich so weit und die Slackline wurde im Oktober dieses Jahres geliefert und sofort in Beschlag genommen und ausprobiert. Die Kinder und die Erwachsene der Kletterabteilung des TSV Oftersheim BEDANKEN sich ganz herzlich bei allen Mitgliedern und Nichtmitgliedern, die uns das ermöglicht haben!

Die Abteilung Sportklettern ist mit derzeit ca. 35 Mitgliedern eine der kleineren Abteilungen. Es gibt zwei Gruppen: eine Erwachsenengruppe ab 15 Jahren, die mittwochs 20.00-22.00 Uhr und Kindergruppe ab 7 Jahren, die Donnerstag 18.00-19.00 Uhr in der Karl-Frei-Halle trainieren. Bei den Erwachsenen kann jeder zum Schnuppern kommen. Leider existiert bei den Kindern aufgrund fehlender Hallen- und Trainerkapazitäten eine sehr lange Warteliste.

Die erfahrene Kletterer organisieren in den Ferien und an Wochenenden auch Outdoor-Training in Gimmeldingen, Schriesheim oder Donautal. In beiden Gruppen wird das Basiswissen über die aktuellen Sicherheitstechniken vermittelt. Klettern ist ein Ganzkörpersport, der physische, psychische und soziale Fähigkeiten entwickelt.

Im September 2021 findet Trainerwechsel statt: Alexander übergibt nach 8 Jahren seinen Staffelstab an zwei erfahrene und langjährige Kletterer und Pfadfinder Christina und Lukas. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg.