Nachdem wir immer wieder Anfragen zum Babyschwimmen bekommen haben, haben wir jetzt glücklicherweise jemanden gefunden, die für uns Babyschwimmen anbieten möchte. 

Miriam ist, seitdem sie denken kann, im Wasser unterwegs. Bis zu ihrer Elternzeit in 2022 hat sie bereits beim Schwimmverein SV Hellas Brühl Kurse für die Kleinsten geleitet. Jetzt, mit ihrem eigenen Kind ist sie, seitdem er 3 Monate alt ist, wöchentlich im Wasser und hat sehr viel Spaß dabei. Dieses gemeinsame Erlebnis möchte sie nun auch anderen Eltern anbieten. Zur Weiterbildung hat sie dafür bereits 2022 den Lehrgang „Babyschwimmen“ im Jahr 2022 beim Deutschen Schwimm-Verband absolviert.

Für den TSV möchte sie jetzt zunächst donnerstags zwei Kurse für Babyschwimmen im Lehrschwimmbecken der Roland-Seidel-Halle (ehem. Kurpfalzhalle) anbieten. Einen für die ganz Kleinen (ab 3 Monate) und einen für 9–15 Monate.  Die genauen Uhrzeiten (nachmittags) müssen wir noch festlegen.

Die Plätze sind leider stark beschränkt. Wenn ihr Interesse habt, dann setzt euch bitte jetzt gleich auf die Interessenliste. Gerne könnt ihr die Informationen auch an Freunde weiterleiten. 

Unter dem Motto „So wird gefeiert“ lädt der TSV 1895 e.V. Oftersheim endlich auch wieder in diesem Jahr zur Faschingsfeier Ü36 in den Rose-Saal ein. Mit fetzigen Hits der 70er, 80er und 90ern, groovigen Oldies, Party-Klassikern und aktuellen Chart-Hits wird der Saal am Samstag, den 11. Februar 2023 ab 19.31 Uhr eingeheizt. Auch diesmal sorgen die DJs des „CD-Promotion Teams“ mit Lightshow und dem perfekten Sound für Stimmung auf der Tanzfläche und für den zusätzlichen „WOW“ – Effekt -„Tanzen, feiern und Party machen ausdrücklich erlaubt!“ Für das leibliche Wohl ist gesorgt und Longdrink-Fans werden an der Sekt- und Cocktailbar zu den gewohnt günstigen „So-wird-gefeiert–Preisen“ auf Ihre Kosten kommen. Karten ab sofort im Vorverkauf für 15 € zu bekannten Öffnungszeiten /montags, dienstags und freitags von 10 bis 12 Uhr) in der TSV Geschäftsstelle und bei Elisabeth Groß.

Wenn nicht jetzt, wann dann…?

Wenn du Fragen hast gerne einfach anrufen unter 017626257979. 

Denkt daran, die Karten sind immer schnell weg! Der frühe Vogel fängt den Wurm….

Immer mehr Schüler*innen entscheiden sich nach ihrer Schulzeit für ein „Freiwilliges Soziales Jahr“, auch bekannt unter dem Kürzel FSJ. Was genau man unter diesem Kürzel versteht, lässt sich ganz einfach an den diesjährigen FSJlerinnen Sophie Knapp und Laura Pedretti veranschaulichen. Wie der Name „Freiwilliges Soziales Jahr“ bereits verrät, handelt es sich um einen freiwilligen sozialen Dienst, den die beiden beim TSV Oftersheim absolvieren. Hierbei bietet der TSV Oftersheim jedes Jahr aufs Neue zwei unterschiedliche Stellen an. Die erste Stelle ist die „Sport und Schule“ Stelle, welche dieses Jahr von der FSJlerin Sophie Knapp besetzt wird. Sie verbringt 70% ihrer Arbeitszeit in der Friedrich-Ebert-Schule in Oftersheim, unterstützt dort die Lehrer*innen überwiegend im Sportunterricht, aber auch in anderen Schulfächern. Die restlichen 30% ihrer Arbeitszeit werden durch Training am Abend in der Leichtathletik, im Kinderturnen oder im Volleyball gefüllt.

Die zweite Stelle „Sport“, wird von der FSJlerin Laura Pedretti übernommen. Der wesentliche Unterschied hierbei ist, dass Laura ihren Vormittag in der TSV Geschäftsstelle verbringt. Einmal in der Woche ist sie auch beim Sport Programm „LiFE“ dabei. Dort werden Senioren*innen Sportübungen gezeigt, welche sie anschließend in ihren Alltag integrieren können. Abends unterstützt sie ebenfalls die Trainer/innen im Kinderturnen, Leichtathletik oder im Klettern. Darüber hinaus leiten die beiden jeweils eine Sportübergreifende-AG in der Theodor-Heuss-Schule und bieten in verschiedenen Kindergärten in Oftersheim das Programm „PFiFF“ an. Dabei handelt es sich um ein Sportkonzept zur Förderung der Selbstregulation der Kinder.

Alles in einem ermöglicht dieses Jahr den beiden FSJlerinnen, sich weiterentwickeln und etliche Erfahrungen zu sammeln, welche ihnen womöglich auch bei der späteren Berufswahl verhelfen.

Ihr wisst noch nicht, was ihr nach eurem Abschluss machen wollt und interessiert euch vielleicht für eine FSJ-Stelle beim TSV für 2023? Schickt uns eure Bewerbungsunterlagen an personal@tsv-oftersheim.de

Die FSJ Stelle Sport und Schule betreut Sophie Knapp
Laura Pedretti ist für die Stelle FSJ im Sport verantwortlich

Für das diesjährige Finale der Badischen Mannschaftsmeisterschaften hatten sich die weibliche U16, U14 und U12 der LG Kurpfalz qualifiziert. Bei kühlen und teils feuchten Witterungen ging es im Konstanz an den Start.

Den Anfang machte die U16 am Samstag.

Am Start Lara Scheel, Sarah Becker und Emelie Braun, Rebecca Federer, Kira Wichert vom SV Rohrhof, Angelina Georg vom TV Schwetzingen und Lea Castellani, Maya Henrich und Lucie Fürle vom TSV Oftersheim.

Da die Konkurrenz dieses Jahr aus Mannheim und Karlsruhe zu stark waren kam es bei den abschließenden 800m zu einem packenden Finish zwischen der LG Kurpfalz und der LG Hohenfels. Leider reichte es am Ende doch nur zu Platz 4 für die Mannschaft. Trotzdem zeigten sich die Trainer Sven Stumpf, Torben Herrmann und Manfred Köhn zufrieden mit den erbrachten Leistungen an dem Tag.

Am Sonntag waren die weibliche U14 und U12 am Start.

Für die weibliche U14 der LG Kurpfalz gingen Valerie Georg, Alisa Rude, Lina Speckis, Flora Klein, Johanna Breyer und Katharina Eisele vom TV Schwetzingen, Hannah Alimov, Anna Rettig und Lara Albert vom TSV Oftersheim, sowie Emilia Biemer, Cara Kemptner und Eva Montag von der TSG Ketsch an den Start.

Trotz vieler persönlicher Bestleistungen mussten sie sich am Ende mit dem 4. Platz zufrieden geben. Die Betreuer Morten Angstmann, Kevin Schneider und Angelina Georg konnten sich auf alle Fälle freuen.

Bei der weiblichen U12 der LG Kurpfalz gingen Lea Keller und Lotta Mühlinghaus von der TSG Ketsch, Nora Lebhardt, Lilli Tauchert, Emilia Jäger und Emma Stadler vom TSV Oftersheim sowie Martha Gebhardt und Annika Volkmar vom TV Schwetzingen.

Auch hier konnten sich sowohl die Athletinnen als auch die beiden Betreuer Jakob Gieser und Leander Georg über einige PB’s freuen. Hier schaffte die Mannschaft einen 7. Platz.


Am 15. Oktober 2022 fand die Rückrunde der jüngsten Wettkampfturnerinnen (Altersklasse 7 bis 8) des TSV Oftersheim statt. Bereits im Juni erreichten die Turnerinnen der E-Liga in ihrer Vorrunde den dritten Platz. Sowohl bei der Vorrunde im Juni als auch bei der Rückrunde am Samstag turnte die Mannschaft gegen die Vereine DJK Hockenheim, LSV Ladenburg und TSG Seckenheim. Ausgerichtet wurde der Rückrundenwettkampf von der DJK Hockenheim. Bereits morgens um 10 Uhr startete der Wettkampf und geturnt wurden die Pflichtübungen P2-3 an den Geräten Sprung, Reck, Balken und Boden. Insgesamt erreichte die Mannschaft in dieser Wettkampfsaison den dritten Platz. Ein herzliches Dankeschön gilt den Trainerinnen Hannah Keller, Malies Nafe und Julia Dittes und den Kampfrichterinnen Lisa Marie Regitz und Ute Fischer (TV Schwetzingen).

Fasching vom 18. Februar bis 25. Februar 2023

Aufgrund der Verschmelzung des Ski-Club Oftersheim und des TSV sind wir jetzt in der Lage, Euch neben einer Jungendskifreizeit auch eine Familienskifreizeit anzubieten. Veranstalter ist der Turn- und Sportverein 1895 Oftersheim e.V. 

Diese Ausschreibung richtet sich an Familien, die gerne in einer Gruppe reisen und doch mit ihrer Familie den Urlaub genießen wollen. Wie bei der Jugendskifreizeit beteiligt sich der TSV Oftersheim mit einem nicht unerheblichen Betrag an den Kosten und unterstützt dadurch die Familien.

Weiterlesen

Liebe (volljährigen) Mitglieder,

eine kleine Auszeit vom Alltag gefällig? Dann wäre doch vielleicht diese Weinwanderung am 24. September etwas für euch.

Das Weingut J.J. Berizzi in Edenkoben besteht seit 1881 und wurde Anfang 2019 von Janina und Julius Berizzi von der Familie Graeber übernommen, mit der Idee, das Neue mit dem Alten zu verbinden.

Genau an diesen Ort kehren wir nach einer Wanderung, je nach Kondition länger oder kürzer, ein, um zu verweilen, zu erzählen und zu entspannen.

Eine Weinprobe mit Vesper entführt uns in die traumhafte Welt der Weine bevor wir gestärkt den Heimweg antreten werden.

Für TSV Mitglieder übernimmt der TSV einen Teil der Buskosten.

Da wir für die Weinprobe nur recht wenige Plätze haben, bitte möglichst schnell anmelden.

Details findet ihr in der Ausschreibung.

Euer TSV

P.S. Organisiert wird diese Weinwanderung für euch von der Skiabteilung von Gaby Rückert und Christine Kruse.

Bei hochsommerlichen Temperaturen gingen am vergangenen Sonntag etwa 400 Athleten auf dem Sportplatz des TSV Oftersheim an den Start. Mit dabei waren auch acht Mannschaften der LG Kurpfalz. Bei den Kleinsten in der U12 waren sowohl zwei Mädchenteams als auch ein Jungsteam gemeldet. Bei 38 Grad starteten die Kids hochmotiviert in den Wettkampf und erkämpften sich zum Schluss den dritten und vierten Platz bei den Mädchen sowie den vierten Platz bei den Jungen. Zu diesem dritten Platz führten vor allem die starken Leistungen von Lilli Tauchert (TSV Oftersheim) im Sprint und bei den 800 Metern, Emma Stadler (TSV Oftersheim) im Hochsprung, Lotta Mühlinghaus (TSG Ketsch) im Hoch- und Weitsprung sowie Martha Gebhardt (SV Rohrhof) und Emilia Jäger (TSV Oftersheim). Auch bei den Jungs gab es einige bemerkenswerte Leistungen. Hier sind besonders Jonas Kowalzik (TSV Oftersheim) im Hochsprung, Jonathan Janson (TSG Ketsch) im Weitsprung und Max Montag (TSG Ketsch) im Ballweitwurf hervorzuheben.

In der älteren Altersklasse U14 gingen ebenfalls zwei Mädchenteam und ein Jungsteam an den Start. Am Ende des Tages stand das Jungsteam sowie ein Mädchenteam auf dem Silbertreppchen. Das andere Mädchenteam musste sich mit Rang vier zufriedengeben, erreichte jedoch trotzdem eine super Punktzahl. Bei den Jungs trugen vor allem Florian Epperlein (TSG Ketsch) im Sprint und Weitsprung, Erik Dietz und Jonathan Nagel (beide TSV Oftersheim) und Max Elkemann (TV Schwetzingen) zu vielen Punkten bei.

Die beiden sehr großen Mädchenmannschaften brachten einige überragende Leistungen hervor. Nach super Zeiten von Isabel und Valerie Georg (TV Schwetzingen) im Sprint, kamen auch über die 60-Meter-Hürden-Distanz einige Punkte von Isabel Georg und Cara Kemptner zusammen. In den Sprungdisziplinen übersprang Flora Klein (TV Schwetzingen) 1,40 Meter, Teamkollegin Lina Speckis (TV Schwetzingen)1,36 Meter. Im Weitsprung war die Weite von 4,22 Metern von Katharina Eisele (TV Schwetzingen) die weiteste der LG Athletinnen. Eva Montag katapultierte ihren Ball im Weitwurf auf 33 Metern, dicht gefolgt von Carla Kazi, die 28,50 Meter weit warf.

Nachdem die männliche Jugend U16 ihre Mannschaft aufgrund zu vieler Krankheitsfälle absagen musste, ging in dieser Altersklasse nur ein Mädchenteam an den Start und beendete den Wettkampftag mit der Silbermedaille um den Hals. Lara Scheel und Emelie Braun (beide SV Rohrhof) stellten wieder einmal ihre Sprintfähigkeiten unter Beweis und sammelten etliche Punkte. Sarah Becker (SV Rohrhof) und Angelina Georg (TV Schwetzingen) stürmten in 12,56 Sekunden bzw. 13,58 Sekunden ins Ziel. Die Staffel bestehend aus Braun, Scheel, Georg, Becker konnte von keinem anderen Team eingeholt werden und überquerten als erstes die Ziellinie. Der Hochsprung von Maya Henrich (TSV Oftersheim) und 800 Meter Lauf von Lucie Fürle (TSV Oftersheim) brachte ebenfalls wichtige Punkte für das Team ein.

Betreut wurden die Mannschaften von Sandra Scheel, Romy Weber, Jakob Gieser, Hannah Gieser, Morten Angstmann, Uschi Mühlinghaus, Kevin Schneider, Carsten Nikolay und Sven Stumpf. Nun heißt es abwarten, wer sich alles für das badische Finale Ende September in Konstanz qualifiziert hat.

Hannah Gieser

Wer sind Badens beste MehrkämpferInnen? Unter diesem Motto fanden am vergangenen Wochenende die Badischen Leichtathletikmeisterschaften im Blockwettkampf der U16/U14 statt, bei welchen zahlreiche AthletInnen der LG Kurpfalz auf Medaillenjagd gingen.

Angelina und Leander Georg (TV Schwetzingen) sorgten für den größten Erfolg aus LG Sicht. Beide waren im Block Lauf am Start, der die Disziplinen 100 Meter, Weitsprung, 80 Meter Hürden, Ballwurf und 2000 Meter umfasst. In der Altersklasse W15 gelang Angelina eine Glanzleistung, indem sie alle Teilwettbewerbe gewann und sich dadurch mit 2502 Punkten souverän den Titel sicherte.

Ihr Bruder Leander tat es ihr in der M15 gleich, indem auch er jede Disziplin dominierte und somit die Goldmedaille gewann. Besonders beeindruckend war dabei sein abschließender 2000-Meter-Lauf, wie Trainer Manfred Köhn sagte: „Leander ist ein echter Taktikfuchs. Erst ließ er sich 1800 Meter ziehen, um seinen Tempomacher dann im Schlussspurt stehen zu lassen.“

Sein Trainingspartner Hendrik Schaub vom TSV Oftersheim vertrat die LG Farben derweil im Block Sprint-Sprung der M14 (100m, Weitsprung, Hochsprung, 80m Hürden, Speer). Mit gleich vier neuen persönlichen Rekorden gelang auch ihm ein grandioser Mehrkampf, der mit einem 7. Platz und 2047 Punkten belohnt wurde.

Im Block Sprint-Sprung der W15 waren gleich drei LG Athletinnen unter den Top Acht. Sarah Becker vom SV Rohrhof landete in ihrem ersten Mehrkampf nach langer Verletzungspause mit 2336 Punkten auf dem 5. Platz, wobei sie den Hochsprung nach übersprungenen 1,36 Metern vorzeitig beendete. „Damit wollten wir ihr Knie schonen, das nach neun Monaten Pause erst seit Mai wieder richtig belastet wird,“ erklärte Trainer Sven Stumpf.

Einen Platz dahinter landete Lea Castellani mit 2240 Punkten. Diese tolle Platzierung hatte die Athletin vom TSV Oftersheim dabei vor allem ihrer neuen Bestzeit über die 100 Meter zu verdanken (13,12 sek). Und auch der 8. Rang von Maya Heinrich (2111 Punkte) konnte sich sehen lassen, denn sie stellte sowohl im Sprint als auch im Hochsprung einen neuen persönliche Rekord auf.

Gemeinsam mit der Oftersheimerin Cara Schell sicherten sich Angelina Georg, Lea Castellani, Sarah Becker, und Maya Heinrich zum krönenden Abschluss sogar den Titel in der U16-Mannschaftswertung. Doch die „großen Mädels“ waren nicht die Einzigen erfolgreichen LG Athletinnen an diesem Wochenende.

In der W12 schrammte Isabel Georg (TV Schwetzingen) im Block Lauf nur um einen Platz am Podium vorbei und wurde mit 2203 Punkten starke Vierte. Ihre Schwester Valerie glänzte ebenfalls mit den jeweils schnellsten Zeiten ihrer Altersklasse über 75 Meter (10,71 sek) und 800 Meter (2:35,92 min), was ihr in der Endabrechnung 2092 Punkte und Platz sechs bescherte. Komplettiert wurde dieser erfolgreiche Wettbewerb schließlich von Alisa Rudes 8. Platz sowie Rang 15 von Johanna Breyer im Block Lauf der W13.

Liebe Mitglieder und Freunde des TSV Oftersheim,

am 2.7. organisieren wir diese Benefizveranstaltung mit unserem TSV Clubhaus und WoodRock sowie Unterstützung von Red Ordinary und Beate Würzer zugunsten ukrainischer Flüchtlinge.

Weitere Informationen zur Veranstaltung findet ihr unter Wir ziehen in den Frieden – Termin.

Den Ablauf der Kinderkation „Wir ziehen in den Frieden“ findet ihr unter Wir ziehen in den Frieden – Ablauf.

Euer TSV Oftersheim