Schlagwortarchiv für: Featured

Wir bieten euch die Möglichkeit ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in unserem Verein zu
absolvieren.

Dafür suchen wir für den Zeitraum vom 15.08.2025 bis 14.08.2026 einen engagierten und
selbstbewussten Freiwilligen zwischen 18 und 27 Jahren, der/die ein FSJ mit
Schulkooperation absolvieren möchte.

  • Die Arbeitszeit beträgt 38,5 Std./Woche bei 24 Urlaubstagen im Jahr (Vollzeitjob)
  • Einsatzzeiten können auch am Wochenende stattfinden
  • Im FSJ sind 30 Bildungstage enthalten u.a. zum Erwerb einer Übungsleiter-C-Lizenz
  • Die Vergütung erfolgt nach den derzeitigen Bestimmungen, d.h. 300 €/Monat Taschengeld,Sozialversicherungsleistungen, FSJ-Ausweis und fortlaufender Kindergeldberechtigung,ggf. Wohngeldanspruch

Du hast…

  • Spaß an der Arbeit mit Kindern
  • bereits eigene Erfahrungen als aktiver Sportler/in und/oder in der Mitarbeit beim Kinder- und Jugendtraining
  • oder allgemein Interesse am Sport

Du möchtest…

  • im Team arbeiten
  • dich persönlich weiterentwickeln
  • Ideen für deinen späteren Berufsweg sammeln

Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung bis zum 2. Mai 2025 mit Lebenslauf, Kopie des
aktuellen Zeugnisses, eventueller Zusatzqualifikationen, Darstellung Deiner bisherigen
sportlichen Erfahrungen, sowie einem kurzen Motivationsschreiben.

Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen oder Anfragen richtest Du bitte an:

TSV 1895 Oftersheim e.V.

Geschäftsstelle
Bismarckstr. 18
68723 Oftersheim
nicole.duebener@tsv-oftersheim.de

Diese Info kannst Du hier herunterladen.

„Es ist Zeit für das, was war, DANKE zu sagen, damit das, was wird, unter einem guten Stern beginnt.“

Wir möchten mit einem Fest allen danken, die uns im Verein die letzten Jahre auf unterschiedliche Art und Weise unterstützt haben. Hast du mal für eine Aktion Kuchen gebacken und verkauft, Salat gemacht, Training organisiert und ganz viele andere Sachen gemacht. Dann bist du herzlich eingeladen zu unserem Dankesfest am 15. Oktober 2024 ab 18.00h im Seniorencafè im Siegwald-Kehder-Haus. Es gibt Zwiebelkuchen, Pizza, neuer Wein, Bier und Softgetränke. Damit wir hier gut kalkulieren können, melde dich bitte bis zum 10.Oktober 2024 in der Geschäftsstelle unter info@tsv-oftersheim.de oder 06202-9548605 an.

D             für eure langjährige Unterstützung

A             für eure Treue zum Verein

N            für das entgegengebrachte Vertrauen

K             für eure weitere zukünftige Hilfe

E             für euer Engagement

Ski Opening von Freitag, der 29.11. bis Montag, der 02.12.2024
am Pitztaler Gletscher


Mit Pisten für alle Könnerstufen gilt der Pitztaler Gletscher als eines der schneesichersten und
gleichzeitig anspruchsvollsten Gletscherskigebiete. Besonders früh im Jahr können Skifahrer und
Snowboarder hier in den Winter starten. Schon im September beginnt der Skibetrieb. Geboten
werden Skierlebnisse und Gastronomie auf der Höhe der Zeit mit einem Ausblick, den man
gewöhnlich nur als Extrembergsteiger erlebt.

Alle Infos zur Freizeit, sowie das Anmeldeformular findest du hier:

Ausschreibung-Pitztal-2024

Fasching 01.03. – 08.03.2025

Diese Ausschreibung richtet sich an Familien, die gerne in einer Gruppe reisen und doch
mit ihrer Familie den Urlaub genießen wollen. Wie bei der Jugendskifreizeit beteiligt sich
der TSV Oftersheim mit einem nicht unerheblichen Betrag an den Kosten und unterstützt
dadurch die Familien.
Untergebracht sind wir im ***S Hotel Heitzmann (www.hotel-heitzmann.at) in Mittersill.
Das Skigebiet Panoramabahn Kitzbüheler Alpen-Mittersill ist über den gratis Skibusshuttle
direkt vom Hotel bis zur 4 km entfernten Talstation Hollerbach bequem zu erreichen.
Uns erwarten 234 Abfahrtskilometer, 41 Kilometer markierte Skirouten, 57 komfortable
Liftanlagen und für Nichtskifahrer Naturrodelbahnen, dazu hunderte Kilometer an Langlauf-
Loipen und Winterwanderwegen.

Alle Infos zur Freizeit, sowie das Anmeldeformular findest du hier:


Anmeldeschluss zur Familienskifreizeit ist der 01.10.2024

Aufgrund der geringen Anmeldungen, findet diese Skifreizeit leider nicht statt

Ausschreibung-Familienfreizeit-Mittersill-2025

Das neue Jahr im Schnee beginnen?
Der Anmeldungszeitraum für die Jugendfreizeit ab 14 Jahren ist eröffnet.

Alle Infos zur Freizeit, sowie das Anmeldeformular findest du hier:

Ausschreibung TSV Jugendskifreizeit Wagrain 02.01.-06.01.2025

Aufgrund der geringen Anmeldungen, findet diese Skifreizeit leider nicht statt

In der letzten Donnerstagsstunde in diesem Schuljahr wurden die Kinder etwas überrumpelt und mussten sich einer Prüfung unterziehen. Die Vorbereitung dafür lief bereits seit einigen Wochen, nur der genaue Prüfungstermin wurde nicht verraten. Dann ging es los! Jeder musste einmal klettern und sichern. Was ist wichtig beim Partnercheck? Was sind Kommandos? Welche Sicherungsgeräte werden verwendet? Was ist wichtig beim Sichern? Anna-Lena Jesse, Leonie Thum, Celine Fleischhauer und Elisa Schad, die am längsten in der Gruppe dabei sind, haben dies mit Bravour gemeistert. Herzlichen Glückwunsch!

Anschließend gab es eine Urkunde, einen Toprope Indoor Ausweis des DAV, einen kleinen Karabiner und Gummibärchen für alle.

Elena Matern

Am Samstag, den 15.06.2024, fand der zweite Heimwettkampf der diesjährigen Gauliga für unsere jüngsten Wettkampfturnerinnen statt. Die sechs Mädchen im Alter von 8 bis 9 Jahren turnten diesmal gegen die Mannschaft des TV Brühl und der Mannschaft des SG Heddesheim. Es wurde ein Geräte-Vierkampf an den Geräten Sprung, Reck, Balken und Boden geturnt. Der Wettkampf verlief sehr gut für die sechs Turnerinnen und so erturnten sie sich, mit 162,77 Punkten den ersten Platz. Auch in den Einzelwertungen zeigten sich die Turnerinnen des TSV Oftersheims erfolgreich. Neben einigen guten Einzelplatzierungen gingen auch der erste (Sura Can) und dritte Platz ( Leni Geier) unsere Turnerinnen.

Am Sonntag, den 16.06.2024, fand für die älteren Turnerinnen der B-Liga der erste Wettkampf in der diesjährigen Wettkampfsaison statt. Die sieben Turnerinnen traten in Heddesheim gegen die Mannschaften des TV Altusheim, der SG Heddesheim und der TSG Weinheim an. Die Turnerinnen erturnten sich insgesamt den dritten Platz und in den Einzelwertungen erreichte Lilja Nafe den fünften Platz.
Lisa-Marie Regitz

Unser Vorstandsvorsitzender und Abteilungsleiter der Triathlon-Abteilung Dirk Oswald hat sich nach 2022 bereits zum zweiten Mal für die Ironman Weltmeisterschaft auf Hawaii qualifiziert. Beim Ironman in Hamburg kam der 38-jährige nach sehr starken 08:30:41 Stunden ins Ziel, als 22 von insgesamt 2353 Startern und Achter in seiner Altersklasse von 312. Nach 01:00:14 Stunden ging Dirk in der Hansestadt nach dem Schwimmen über 3,86 km an Land, benötigte für die 180,2 km auf dem Rad 04:29:44 Stunden und lief den abschließenden Marathon über 42,195 km in 02:53:03 Stunden.

Diese Zeit ist um fast genau 45 Minuten schneller als bei seinem bisher schnellsten Ironman 2019 bei der Challenge Roth, bei seinem Debüt auf der Langdistanz. Das ist ein Brett. Man muss jedoch berücksichtigen, dass es in Hamburg bekannterweise wenig bis keine Berge gibt und die Radstrecke damit nur 300 Höhenmeter hat, deutlich weniger als in Roth. Aber auch die Marathonzeit war um satte 18 Minuten schneller als damals.

Ein fast perfekter Tag ist es also gewesen, lediglich beim Schwimmen blieb Dirk nach eigener Einschätzung ca. 2-3 Minuten hinter seinem Potential. Das er den Marathon so deutlich unter drei Stunden laufen kann, hatte er und sein Trainer Mario Schmidt-Wendling allerdings nicht erwartet. Die Pace-Vorgabe wäre eine Zeit von ca. drei Stunden gewesen. Dirk hatte nach dem Radfahren einfach gute Beine und hat sich deswegen getraut auf dem Gaspedal zu bleiben und etwas schneller als geplant losgelaufen, wie er der Schwetzinger Zeitung mitteilte. Ob er das Tempo bis zum Ende halten konnte wusste er natürlich nicht. Zum Ende des Marathon, ab ca. Kilometer 38 kamen dann allerdings doch die Schmerzen, sodass Dirk das Gefühl hatte, dass die Muskeln im Oberschenkel zu platzen drohten.

Dirk ist mit dem Ergebnis hochzufrieden und freut sich auf seinen zweiten Start bei der Weltmeisterschaft auf Hawaii am 26.10. Um 06:30 Uhr am Morgen heißt es dann Vollgas im Pazifik, wo beim Schwimmen durchaus mal Haie, Delphine oder Schildkröten zu sehen sind. Die größte Herausforderung wird auch dann wieder das Klima sein, denn es hat dort ca. 40-45 Grad Außentemperatur und eine Luftfeuchtigkeit von ca. 90%. Schatten auf der Strecke? Fehlanzeige! Wir werden weiter berichten.

Herzlichen Glückwunsch, Dirk.

Die männlichen A- und B-Jugendteams der HG sind in der kommenden Saison Teil der Jugend-Bundesliga Handball (JBLH). Die beiden ältesten HG-Nachwuchs-Mannschaften setzten sich in den finalen Qualifikationsdurchgängen erfolgreich durch.

Für die B-Jugend um das Trainer-Duo Florian Schwarz und Holger Löhr war es allerdings ein sehr langer (fünftes Turnier der Serie) Weg. In Pforzheim setzte sich das junge Team gegen das Jugend-Konglomerat aus dem erzgebirgischen Aue, die HSG Hanau, die DJK Rimpar und die Gastgeber der SG Pforzheim/Eutingen durch und landete auf Rang eins der Quali-Tabelle.

Wesentlich größere Reisestrapazen musste die A-Jugend auf sich nehmen. Mit Anreise am Vortag ging es vor Münchens Toren nach Fürstenfeldbruck. Um 11 Uhr ertönte in der dortigen Wittelsbacher-Halle der Anpfiff gegen die HSG Konstanz. Bei zweimal 25 Minuten Spielzeit mit etwas Verzögerung wegen eines Notarzteinsatzes war der Job dann zur Mittagszeit mit 24:15 (14:10) erledigt.

Die HG freut sich und ist stolz, dass sie mit ihren Jugendteams wieder zu den besten Mannschaften Deutschlands gehört.