Schlagwortarchiv für: Featured

Die männlichen A- und B-Jugendteams der HG sind in der kommenden Saison Teil der Jugend-Bundesliga Handball (JBLH). Die beiden ältesten HG-Nachwuchs-Mannschaften setzten sich in den finalen Qualifikationsdurchgängen erfolgreich durch.

Für die B-Jugend um das Trainer-Duo Florian Schwarz und Holger Löhr war es allerdings ein sehr langer (fünftes Turnier der Serie) Weg. In Pforzheim setzte sich das junge Team gegen das Jugend-Konglomerat aus dem erzgebirgischen Aue, die HSG Hanau, die DJK Rimpar und die Gastgeber der SG Pforzheim/Eutingen durch und landete auf Rang eins der Quali-Tabelle.

Wesentlich größere Reisestrapazen musste die A-Jugend auf sich nehmen. Mit Anreise am Vortag ging es vor Münchens Toren nach Fürstenfeldbruck. Um 11 Uhr ertönte in der dortigen Wittelsbacher-Halle der Anpfiff gegen die HSG Konstanz. Bei zweimal 25 Minuten Spielzeit mit etwas Verzögerung wegen eines Notarzteinsatzes war der Job dann zur Mittagszeit mit 24:15 (14:10) erledigt.

Die HG freut sich und ist stolz, dass sie mit ihren Jugendteams wieder zu den besten Mannschaften Deutschlands gehört.

Am Donnerstag 02.05.24 haben die Kletterkinder eine kurze Theoriestunde erhalten. Hier ging es darum zu erraten was alles zum Klettern gehört und welche verschiedene Sicherungsgeräte es gibt. Was ist ein Halbautomat? Und was ist der Unterschied zum Beispiel zu einem Smart? Wie sieht eine Sicherungsbrille aus? Es wurde einiges ausprobiert und auch erklärt. Dies ist einer der Punkte für die Vorbereitung für die Toprope – Prüfung, die für einige Kinder vor den Sommerferien ansteht. Alle sind schon gespannt!

Elena Matern

Die Sonne scheint, keine Wolke am Himmel. Da nimmt man die Chance wahr und geht doch draußen klettern! Was liegt denn näher für einen Kletterer aus der Gegend als der Schriesheimer Steinbruch. Am 01. Mai haben vier aus der Klettergruppe die Rucksäcke gepackt und haben die Felsenklettersaison eröffnet. Nach einem anstrengenden Zustieg von 340 Höhenmetern hieß es alles erkunden, sich zurechtfinden und erst mal warmklettern. Die erste Felsenberührung ist immer etwas Besonderes. Es heißt, den Kopf klarzubekommen, alles hinter sich zu lassen und sich voll zu konzentrieren. Von 4+ bis zu einer 6+ wurde geklettert. Manchmal zitterten einem die Beine, aber der Spaß lag einfach im Vordergrund. Nach über vier Stunden waren alle ausgepowert und glücklich. Danach musste auch noch der Abstieg von denselben 340 Höhenmetern bewältigt werden. Alles in allem war es ein erfolgreicher Tag und bestimmt nicht der letzte.

Elena Matern

Verstaubtes Relikt aus den Gründertagen des Sports? Von wegen! Auch mit 111 Jahren präsentiert sich das Deutsche Sportabzeichen in alter Frische vitaler denn je.

In der vergangenen Saison schafften es 31 Teilnehmer, die insgesamt auf die stolze Zahl 524 absolvierten Sportabzeichenprüfungen kamen. Die Altersspanne reichte von 10 Jahren bis 83 Jahren.

Bei einer gemütlichen Veranstaltung im TSV-Clubhaus wurden die Urkunden ausgehändigt. Erfreulich war die Verleihung einer Familien Sportabzeichenurkunde an Familie Wiebalk.

Die geehrten Erwachsenen:

Gold: Michael Rauscher (42), Christel Bauer (40), Christiane und Willi Kaltenbach (39), Monika Boris (34), Theo Reinhard (31), Andreas Ziegler (28), Marianne Hamprecht (24), Hella Bergner (24), Doris Zimmermann (23), Thomas Zimmermann (22), Dieter Hamprecht (20), Marianne Kollwitz (14), Erwin Bugert (13), Carolin Schleich (12), Ursula Schweizer (9), Iris Marino (9), Marc Defiebre (9), Petra Defiebre (8), Jutta Mohr (8), Dr. Katrin Wiebalk (7), Mirko Wiebalk (6), Hand-Peter Huckele (5), Dagmar Kadelbach (3), Fabian Deffert (2), Katrin Grashoff (2), Bernd Kowalzik (2), Marie Bender (1)

Silber: Rudi Lerche 45

Kinder und Jugendliche:

Nicolas Schleich war zum 1.Mal, Johanna Wiebalk zum 2. Mal dabei. Beide erhielten die Auszeichnung Silber.

Für jeden Interessierten besteht bis zu den Sommerferien die Möglichkeit jeden Dienstag ab 18.30 Uhr auf dem TSV-Sportplatz in der Hardtwaldsiedlung zu trainieren und die Prüfungen abzulegen.

Wer das angebotene Training regelmäßig besucht tut etwas für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Das haben auch die Förderer des Sportabzeichens, die Sparkassen Finanzgruppen, Ernstings Family und die Firma Ferrero Kinder erkannt. Im Bonusprogramm der Sparkassen wird das Sportabzeichen auch anerkannt.

Nähere Informationen gibt Stützpunktleiter Rudi Lerche Tel. 06202 – 3934

Elke Jokisch

Liebe Mitglieder,

nach den vergangenen turbulenten Wochen gibt es gute Neuigkeiten.

Großer Rückhalt für den TSV-Vorstand innerhalb des Vereins

Vor zwei Wochen hatte der Vorstand des TSV 1895 Oftersheim geschlossen seinen Rücktritt erklärt. In den darauffolgenden Tagen haben Vorstand und Sportrat gemeinsam Lösungen gesucht, wie es weitergeht. Der Sportrat, ein wichtiges Vereinsorgan, setzt sich aus dem Vorstand und allen Abteilungsleiter:innen zusammen. Alle in der Öffentlichkeit genannten Themen wurden intern komplett transparent besprochen. Dem Vorstand war es wichtig, dass diese Themen lediglich intern erörtert und nicht in der Öffentlichkeit, insbesondere in der Presse, breitgetreten werden. Bei einer Abstimmung im Sportrat, bei dem der Vorstand selbst nicht mit abgestimmt hat, wurde dem Vorstand einstimmig das Vertrauen und der Rückhalt ausgesprochen. Das Ergebnis dieser Sitzungen war, dass große Teile des Vorstandes weitermachen. Lediglich Michaela Mangold, Reiner Rückert und Jakob Gieser bleiben bei ihrem Rücktritt und scheiden damit zum 22.04.24 aus dem Vorstand aus. Jakob bleibt weiterhin Jugendsprecher und Abteilungsleiter Leichtathletik. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen dreien herzlich für den Einsatz bedanken.

In den Sitzungen wurde auch beschlossen, dass das Thema Clubhaus zukünftig nicht mehr nur vom Vorstand bearbeitet wird. Ab sofort entscheidet der gesamte Sportrat. Das ist in zweierlei Hinsicht wichtig. Die Arbeit und vor allem die Entscheidungen werden auf mehreren Schultern verteilt. Gleichzeitig möchte sich der Vorstand dadurch freie Kapazitäten schaffen, um sich endlich wieder mehr auf die Kernaufgabe fokussieren zu können: dem Sportverein und dessen Aufgaben.

In eine gute Zukunft

Aktuell laufen wichtige Projekte wie beispielsweise die Umstellung des Mitgliederverwaltungsprogramms. Wenige Stunden nach dem Rücktritt wurden uns die Daten wieder zur Verfügung gestellt. Das neue Programm ist installiert und die Daten sind bereits eingespielt. Die Kosten der neuen Software liegen bei ca. einem Zehntel des Preises, der für das vorherige Programm von uns verlangt wurde.

Auch die Umstrukturierung in der Geschäftsstelle ist in vollem Gange. Durch das Ausscheiden unserer langjährigen Mitarbeiterin Elena Matern werden die Aufgaben zukünftig neu verteilt. Hierzu gibt es in den kommenden Wochen weitere Informationen.

Der Vorstand ist sich sicher, dass der Verein durch all diese Maßnahmen für eine gute Zukunft aufgestellt ist. Wir freuen uns auf die nächsten Projekte und gehen diese mit vollem Elan an. Bei Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung.

Euer TSV-Vorstand

o 07.05.24 um 20:00 Uhr -> TSV Clubhaus

o TOPs:

§ Bericht aus der Abteilung

§ Ausblick Jahr 2024

Der Vorstand des TSV 1895 Oftersheim e.V. tritt mit Wirkung zum 22.04.2024 in seiner Gesamtheit zurück.

Zu diesem gravierenden Schritt sieht sich der Vorstand gezwungen, da er in der täglichen Arbeit handlungsunfähig gemacht worden ist. Ein ehemaliges Vorstandsmitglied verhindert den Zugriff auf essenzielle Daten unserer Mitglieder.

Außerdem werden aktuelle Vorstandsmitglieder von ihm persönlich diskreditiert.

Hinzu kommen weitere Sachverhalte, die dazu führen, dass der Vorstand des TSV abgehalten wird, die eigentlichen Aufgaben in seiner ehrenamtlichen Tätigkeit ausüben zu können. Es ist nicht davon auszugehen, dass sich diese Situation in der Zukunft ändern wird.

Liebe TSV Mitglieder,

hiermit laden wir Euch sehr herzlich zu unserer diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 21.3.2024 um 18:30 Uhr im Bürgersaal in der Eichendorffstr. 2,

Oftersheim ein.

Mitgliederversammlung 2024 – Tagesordnung

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung

TOP 2: Genehmigung der Tagesordnung

TOP 3: Bericht des Vorstandsvorsitzenden

TOP 4: Berichte aus den Abteilungen

TOP 5: Finanzbericht/Rücklagen

TOP 6: Bericht der Kassenprüfer

TOP 7: Aussprache zu den Berichten

TOP 8: Entlastung des Vorstands und der Kassenprüfer

TOP 9: Erhöhung der Beiträge

TOP 10: Nachwahl des Finanzvorstandes bis zur Mitgliederversammlung 2025

TOP 11. Verabschiedungen und Ehrungen

TOP 12: Anträge

TOP 13: Sonstiges und Ausblick/Vorschau

Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens eine Woche vorher, also spätestens am 14. März 2024, schriftlich beim Vorstand des Vereins eingegangen sein.

Am 22. November letzten Jahres versammelten sich Kletterbegeisterte zu einer ungewöhnlichen Aktion in der Karl-Frei-Halle: dem kompletten Abbau der Kletterwand. Die erste Stunde wurde genutzt, um weiter zu klettern und vielleicht letzte Herausforderungen zu meistern. Anschließend wurde gemeinsam abgeschraubt, geputzt und die Klettergriffe sortiert.

Es war nicht nur eine praktische Aufgabe, sondern auch eine Gelegenheit für Gemeinschaft und Spaß. Alle waren erfreut und gespannt auf das, was kommen würde. Am 29. November wurden dann komplett neue Routen von der Firma Manuel Stilb geschraubt. Ein besonderer Dank geht an die Gemeinde für die Übernahme der Kosten sowie an den TSV Oftersheim für die die neuen, schicken Klettergriffe.

Elena Matern

Wir laden alle Mitglieder der Abteilungen Badminton, Klettern und Sportabzeichen zur ersten gemeinsamen Abteilungsmitgliederversammlung am

Donnerstag 07.03.2024

19.30h im TSV Clubhaus, Jahnstr. 9

Tagesordnung:

TOP 1: Begrüßung

TOP 2: Feststellung der Beschlußfähigkeit

TOP 3: Vorstellung der Gruppen: Badminton, Klettern, Sportabzeichen und Abstimmung zur Gründung der neuen Abteilung „Freizeitsport“

TOP 4: Wahl des Abteilungsleiters und des Stellvertreters für 2 Jahre

TOP 5: Verabschiedung

Elena Matern (aktuell Abteilungsleitung Klettern)