TSV Oftersheim: Neuer Sponsor der Leichtathletikabteilung ermöglicht bessere Trainingsmöglichkeiten

Der Herbst kommt und mit ihm die tristen Farben? Nicht auf dem Sportplatz des TSV Oftersheim. In nahezu jedem Training sind viele Kinder mit rot leuchtenden Trikot zu sehen. Auf der Rückseite das TSV Logo und der Name des Kindes, was oft der ganze Stolz der jungen AthletInnen ist. Auf der Vorderseite ist das Logo der Firma Geier-Metalle zu lesen. Wer ist denn das, fragt sich vielleicht so manch einer? Die Firma Geier ist ein Großhändler für Metalle und der neue Sponsor der Leichtathletikabteilung des TSV Oftersheim.

Benedikt Geier, selbst aktives Mitglied der illustren Läufergruppe der Oftersheimer Leichtathleten sieht daher selbst, wie wichtig es ist Vereine mit Spenden und Sponsoring zu unterstützen. Es werden immer wieder neue Geräte, Trikots und viele andere Dinge benötigt, doch leider fehlt hierzu oft das nötige Geld, fasst er zusammen. So konnten nun neue Oberteile, Banner und Weitsprungabdeckungen mit der Spende angeschafft werden. Vor allem Weitsprungabdeckungen waren dringend nötig, da die alten in die Jahre gekommenen Abdeckungen zerflatterten und sich auf dem ganzen Sportplatz verteilten.

Auch seine Tochter trainiert in einer der Jugendgruppen. Gerade für Familien bietet der Verein viele sportliche Möglichkeiten und Kinder können sich in zahlreichen sportlichen Angeboten ausprobieren, gerade darum möchte das Familienunternehmen den Verein gerne unterstützen. Auch Kindergärten wurden in den vergangenen Jahren bereits sehr gerne mit Spenden bedacht.

Die Firma Geier wurde 1979 gegründet und ist seither stetig gewachsen. Neue Mitarbeiter sind auch hier immer willkommen, wie man auf den drei Bannern auf dem Sportplatz lesen kann.

Auch stellvertretender Abteilungsleiter Jakob Gieser ist von dem Sponsoring und den dadurch entstandenen Möglichkeiten begeistert „Ich freue mich sehr über das Sponsoring, weil es uns die Möglichkeit gibt in die Infrastruktur und Ausstattung unserer Trainingsgruppen über das übliche Maß zu investieren und wir so neue Möglichkeiten hatten. Außerdem finden die Kinder ihre neuen Shirts wirklich super.“ Das Resümee der Firma fällt genauso positiv aus „Wir finden die Zusammenarbeit sehr gelungen. Alles läuft sehr transparent und es wurde auch genau erklärt, wofür das gespendete Geld am dringendsten benötigt wird. Es freut uns, dass wir so die Möglichkeit hatten für die Kinder der Leichtathletik Abteilung neue Trikots anzuschaffen.“ Und die Trikots kommen gut an; als die Sportoberteile bestellt wurden haben die Kinder diese schon sehnsüchtig erwartet und schließlich mit einem freudigen Lächeln entgegengenommen. Seitdem vergeht kein Training auf dem Oftersheimer Sportplatz ohne ein neues „rotleuchtendes“ Shirt“.

Hannah Gieser

Am Sonntag starteten zehn Turnerinnen des TSV Oftersheims in drei verschiedenen Altersklassen beim Einzelwettkampf des Turngau Mannheims. Anders als in den Ligawettkämpfen wurde bei diesem Wettkampf die Wertungen der einzelnen Turnerinnen miteinander verglichen. Geturnt wurde ein Pflicht-Vierkampf an den Geräten Sprung, Stufenbarren, Balken und Boden.

Die jüngsten Turnerinnen starteten in der Wettkampfklasse 2013 und jünger. Der Wettkampf lief für die Turnerinnen sehr gut, sodass sehr gute Platzierungen erreicht wurden: Sura Can ( Platz 6), Marla John ( Platz 7), Mila Schmitt ( Platz 9), Marie Defiebre (Platz 10), Leni Geier ( Platz 15), Lia Keller ( Platz 17).

Auch für die älteren Turnerinnen (Wettkampfklasse 2008 und jünger) lief der Wettkampf verletzungsfrei und trotz geringer Trainingszeit in der Woche vor dem Wettkampf, erfolgreich: Clara Förster (Platz 7), Janette Defiebre (Platz 8) und Sanja Selbitschka (Platz 9).

Besonders erfolgreich verlief der Wettkampf für Lilja Nafe, die in ihrer Altersklasse, den dritten Platz erreichte.
Wir wünschen allen Turnerinnen eine weitere erfolgreiche Wettkampfsaison und viel Spaß beim Training.

Lisa Marie Regitz

Am 28. Oktober 2023 fand in der DAV-Kletterhalle Heidelberg der 2. Heidelberger Klettermarathon statt. Insgesamt 20 Teams (je zwei Personen) haben sich hier angemeldet gehabt. Hiervon waren drei vom TSV 1895 Oftersheim e.V.. Nach einer kurzen Einweisung erschall das Startsignal und es ging LOS! Es galt in 5 Stunden so viele Routen wie möglich zu erklettern. Für jede geschaffte Route gab es Punkte, je schwieriger die Route desto mehr Punkte. Weitere Zusatzpunkte konnte man durchs Abklettern oder Blindklettern, Speedklettern oder Partnerklettern gutmachen. Beim „Changing Gears“ galt es blind verschiedene Sicherungsgeräte von einer Seite des Seils auf die andere anzubringen. Nach 5 Stunden erklang das Schlußsignal. Nach einer kleinen Pause ging es zur Prämierung. Das Team „Daisy und Chain“ (Alina und Christina) mit 677,5 Punkten haben den 6. Platz, das Team „TSV 1895“ (Elena und Alex) mit 435 Punkten den 15. Platz und das Team „NiggiDiggi“ (Nico und Dirk) mit 294,5 Punkten den 19. Platz erreicht. Es war ein erfolgreicher und vor allem sehr spaßiger Tag für alle Kletterer, aber besonders für das TSV Oftersheim. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer!

E. Matern

Mit dem Heimspiel gegen die SG Heidelsheim/Helmsheim eröffnen die Herren der HG Oftersheim/Schwetzingen am Sonntag, 17. September, um 18 Uhr in der Nordstadthalle ihre neue Saison in der Baden-Württemberg-Oberliga. Drei Wochen später ist am Sonntag, den 8. Oktober (17.30 Uhr) der TSV Deizisau in der Nordstadthalle zu Gast.

Das sind alle Heimspieltermine der HG-Herren in der BWOL auf einen Blick:

Sonntag17.09.202318.00HGSG Heidelsheim/Helmsheim
Sonntag08.10.202317.30HGTSV Deizisau
Samstag04.11.202319.30HGHSG Ostfildern
Samstag18.11.202319.30HGHC Neuenbürg
Samstag02.12.202319.30HGTSV 1899 Blaustein
Sonntag10.12.202317.30HGTSG Söflingen
Samstag16.12.202319.30HGTSG Germania Großsachsen
Samstag03.02.202419.30HGTV Plochingen

Die HG-Fans können sich ab sofort ihren Sitzplatz in der Nordstadthalle per Dauerkarte sichern. Alle Infos findet Ihr hier.

Für die HG-Damen beginnt die Saison als Aufsteiger in die Baden-Württemberg-Oberliga ebenfalls am Sonntag, 17. September. Bereits um 13 Uhr empfängt das Team den TuS Ottenheim in der Nordstadthalle. Hier alle Heimpartien der Damen in der BWOL (alle Nordstadthalle) auf einen Blick:

Sonntag, 17.09.23, 13.00              HG – TuS Ottenheim

Sonntag, 08.10.23, 15.00              HG – SG Kappelwindeck/Steinbach II

Samstag, 21.10.23, 16:30              HG – HC Schmiden/Oeffingen

Samstag, 04.11.23, 16:45              HG – SV Hohenacker-Neustadt

Samstag, 18.11.23, 16:30              HG – TG Pforzheim

Samstag, 16.12.23, 16:30              HG – TSV Bönnigheim

Bestellungen für Dauerkarten nimmt wie bisher Mike Seidling (Telefon 52036) entgegen. Oder E-Mail an: tickets@hghandball.de

Die Triathlonsaison ist in vollem Gange. Die Sportler des TSV 1895 Oftersheim haben schon einige spannende Wettkämpfe erlebt und starke Platzierungen erreicht.

Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte starteten die Oftersheimer auch in der Liga, der Landesliga Nord. Gegen deutlich jüngere und erfahrenere Konkurrenz traten jeweils vier Athleten bei vier verschiedenen Wettkämpfen an. Einmal ging es über eine Sprintdistanz, einmal war ein Teamwettkampf gemeinsam zu absolvieren, bei dem die Athleten zusammen ins Ziel kommen müssen, dann wieder war eine anspruchsvolle Radstrecke beim Schluchsee-Triathlon zu bewältigen. Daniel, Sascha, Burcin, Yannick, Ronny, Tobias und Dirk steigerten sich von Wettbewerb zu Wettbewerb. Der Teamgeist stimmte und so können die Triathleten bei ihrer Liga-Premiere am Ende auf ihren 18.Platz, ein Rang im Mittelfeld, stolz sein.

Der Auftakt war für einige Einzelstarter der Triathlon im Kraichgau. Auf der Mitteldistanz (1,9km Schwimmen, 90km Radfahren, 21km Laufen) starteten Ronny Gladigau, Dirk Oswald und Oliver Diemer. Inga Kallas gewann hier auf der olympischen Distanz über 1,5km Schwimmen, 40km Radfahren und 10km Laufen ihre Altersklasse W55. Einige Wochen später war die Schwetzingerin in Heilbronn unterwegs und kam als Dritte ihrer AK wieder aufs Treppchen.

Den Frankfurter Ironman absolvierte Ronny Gladigau. Es war sein „vierter Ironman mit viertem Sch…-Marathon“. Trotz Problemen auf der Laufstrecke biss er sich über 3,9km Schwimmen, 180km Rad und 42km Laufen durch. Ebenfalls über die Langdistanz ging Oliver Diemer in Klagenfurt erfolgreich an den Start.

Dirk Oswald war nicht nur bei den Liga-Wettkämpfen durch seine starken Platzierungen wichtiger Punktelieferant. Er schaffte sogar bei der Mitteldistanz in Luxemburg mit einem sensationellen zweiten Rang seiner Altersklasse die Qualifikation für die Weltmeisterschaft (über die gleiche Distanz) in Finnland.

Rainer Sams kam in Ottobeuren über die olympische Distanz auf den zehnten Platz in der Altersklasse M50. Birgit Schillinger hatte ihren Saisoneinstieg beim Sprinttriathlon in Bietigheim. Hier ging es auch um die baden-württembergische Meisterschaft: In der Altersklasse W60 gewann die Schwetzingerin den Titel.

Die ehemalige Tanz & Aerobic Abteilung hat ihren Namen in Fitness & Tanz Abteilung geändert um dem erweiterten Angebot gerecht zu werden. Durch die Fitness Mix Gruppe von Claudia Schindler die Donnerstags um 19.15 Uhr im Rosesaal trainiert, erweitert sich das Angebot und stellt den Fokus ganz klar in den Fitnessbereich der jedes Geschlechts und Alters ansprechen soll.

Wie sieht das Trainingsangebot der Abteilung nun aus?

Für Kinder:

Twirlings Minis 6 – 9 J. Di, 17-18 Uhr Rosesaal Nele Morath

Twirlings Mittlere 10 – 14 J. Di, 18-19 Uhr Rosesaal Rita Lacher, Nele Morath

Aerobic & Tanz 6 – 9 J. Fr, 15- 16 Uhr Kindergarten Sonnenblume Sandra Wiegand, Petra Koloska

Aerobic & Tanz 10 – 15 J. Fr, 16- 17 Uhr Kindergarten Sonnenblume Sandra Wiegand, Petra Koloska

Für Erwachsene:

Twirlings Große Di, 19 – 20.30 Uhr Rosesaal Michaela Böhm, Anna Holland, Jana Morath

Zumba Di 20.30 Uhr Rosesaal Silke Barth

Fitness Mix Mi, 19 – 20 Uhr Kurpfalzhalle Sandra Wiegand

Fitness Mix Do, 19.15- 20.15 Rosesaal Claudia Schindler

Zumba Do, 20.15 Uhr Rosesaal Silke Barth

Wir freuen uns über jedes neues Mitglied, dass gerne mitmachen möchte!

Am 19. September 2023 findet die Mitgliederversammlung der Fitness & Tanz Abteilung statt.

Wir laden alle Mitglieder unserer Abteilung herzlich ein zur diesjährigen Mitgliederversammlung.

Alle Infos findest Du hier

Aufgrund der Pfingstferien war die Karl-Frei-Halle geschlossen und so machten sich am Mittwoch 07. Juni einige Mitglieder der Erwachsenen Klettergruppe auf nach Mannheim zum DAV-Turm. Nach einer kurzen Aufwärmphase ging es auch schon an den 18 Meter hohen Turm. Es wurde das Vorstieg-Klettern eingeübt, denn hier gibt es keine Seile. Schnell wurde festgestellt: Die Länge macht´s! Denn mit 7 m in der Karl-Frei-Halle ist dieser Turm wirklich nicht zu vergleichen. Es wurde alles ausprobiert und einige der Kletterer gingen an ihre Grenzen, und darüber hinaus. Zum Ende, als es schon dunkel wurde und wir unter Flutlicht die Wand erklommen, wurde noch ein Wettbewerb an der Speed Wand vollzogen und die Zeit gestoppt. Es hat sehr viel Spaß gemacht und wir kommen wieder!

Elena Matern