02.01.-06.01.2025

Das neue Jahr im Schnee beginnen?

Der Anmeldungszeitraum für die Jugendfreizeit ab 14 Jahren ist eröffnet.

Wie auch schon in den letzten Jahren, sind wir wieder im Jugendhotel Oberwimm untergebracht.

Das Jugendhotel liegt direkt an der Talstation der Gondelbahn Flying Mozart in Wagrain. Die Unterbringung erfolgt in gemütlichen Mehrbettzimmern mit Dusche/WC. Sehr begrenzt stehen für Erwachsene auf Anfrage auch Doppel-/Einzelzimmer zur Verfügung. Die Mehrbettzimmer sind voraussichtlich 6-Bett-Zimmer mit Stockbetten (ggf. aber auch 3- oder 4-Bettzimmer). Die Einteilung der Mehrbettzimmer erfolgt durch das Hotel, darauf haben wir nur bedingt Einfluss.

Wir bekommen Zuschüsse vom TSV Oftersheim und von der Gemeinde Oftersheim, so dass der Preis stabil gehalten werden konnte.

Leistungen

Folgende Leistungen sind im Reisepreis inbegriffen:

  • Hin- und Rückfahrt im Reisebus
  • 4 Tage Skipass im Skigebiet Salzburger Sportwelt / Ski amadé
  • Betreuung und Aufsicht minderjähriger Jugendlicher
  • Unterbringung entsprechend der Buchung in gemütlichen Mehrbettzimmern mit Dusche/WC oder auch Doppel-/Einzelzimmer
  • Vollpension mit großem Frühstücksbuffet, Mittagessen und Abendessen, immer mit großem Salatbuffet. Für zwischendurch steht ein Obstkorb zur Verfügung. Statt dem Mittagessen im Hotel gibt es alternativ auch ein reichhaltiges Lunchpaket für unterwegs.
  • Kaffee, Kakao und Tee sowie alkoholfreie Getränke von der Limo-Bar bis 22 Uhr frei entnehmbar.
  • Nutzung aller Indoor- und Outdoorfreizeiteinrichtungen beim und ums Haus. Dazu gehören (nach Verfügbarkeit): Turnhalle für Ballspiele oder auch als Kino oder Veranstaltungsraum sowie Indoor-Soccerhalle, Trampolinhalle und Boulderraum.
  • Kostenlose WLAN-Nutzung
  • Bettwäsche

Allgemeine Informationen zum Hotel findet ihr auch unter https://www.oberwimm.com/de/jugendhotel-wagrain.html. Es gilt jedoch die Leistungsbeschreibung dieser Ausschreibung.

Informationen zum Skigebiet findet ihr unter https://www.skiamade.com/de/Skigebiete/Salzburger-Sportwelt/Wagrain-Snow-Space-Salzburg. Es gilt auch hier die Leistungsbeschreibung dieser Ausschreibung.

Hin-/Rückfahrt

Abfahrt am 02.01.2025 voraussichtlich zwischen 6:00 und 6:30 Uhr an der Kurpfalz-Halle Oftersheim.

Ankunft am 06.1.2025 voraussichtlich zwischen 21:00 und 22:00 Uhr.

Preis

Jugendliche Jahrgang 2009-2011: 585,-€

Jugendliche Jahrgang 2006-2008: 670,-€- €

Erwachsene 780,-€ (im Mehrbettzimmer).

Teilnehmer, die kein Mitglied beim TSV Oftersheim sind, bei denen aber ein direktes Familienmitglied bei einem der beiden Vereine Mitglied ist, bezahlen einen Aufschlag in Höhe von 50 €.

Sonstige Teilnehmer, die weder Mitglied im TSV Oftersheim sind, bezahlen einen Aufschlag in Höhe von 100 €.

Teilnahmebedingungen / Skigruppen

Mitfahren können Jugendliche und Erwachsene von 13 bis einschließlich 27 Jahre.

Minderjährige Teilnehmer werden auf der Fahrt, im Hotel und in Gruppen auf der Skipiste betreut. Sie haben sich dabei an die Anweisungen der Betreuer zu halten. Bei mehrfachem Verstoß gegen Anweisungen behält sich der TSV das Recht vor, die Jugendlichen alternativ betreuen zu lassen oder eine vorzeitige Rückreise zu organisieren. Die dadurch entstehenden Kosten sind von den Erziehungsberechtigten zu tragen.

Für alle zu betreuenden Teilnehmer besteht Skihelmpflicht. Sie müssen zuverlässig eine rote Piste auch bei schlechten Wetterverhältnissen fahren können. Tagsüber ist im Hotel keine Betreuung möglich. Alle zu betreuenden Teilnehmer müssen daher jeden Tag mit ihrer Gruppe auf die Skipiste. Die Gruppen werden nach ihrem Können eingeteilt. Persönliche Gruppenwünsche werden, soweit passend und möglich berücksichtigt. Die Einteilung erfolgt jedoch durch die Betreuer und wahrscheinlich werden nicht alle Wünsche berücksichtigt werden können.

Unsere Betreuer sind ehrenamtlich tätig. Sie haben die Aufgabe, nach bestem Wissen und Gewissen die Betreuung der minderjährigen Teilnehmer zu übernehmen. Sie unterstützen sich gegenseitig in ihrer Funktion. Die Teilnahme am betreuten Fahren erfolgt auf eigene Gefahr. Ein Anspruch auf skiläuferische Betreuung besteht nicht (die Betreuer sind keine Skilehrer). Priorität hat hier der mehrheitliche Bedarf.

Bei minderjährigen Teilnehmern, die sich bereits selbstständig im Skigebiet bewegen können, können die Erziehungsberechtigten den TSV von der Betreuungspflicht im Skigebiet befreien. Die Teilnehmer können dann tagsüber selbst organisiert fahren.

Stornobedingungen

Kostenlose Stornomöglichkeiten bestehen nicht.

Kontakt

Bei Fragen zu der Freizeit/Ausschreibung wendet euch gerne an Claudia unter Claudia.Schindler@tsv-oftersheim.de.

Kleingedrucktes

Irrtümer, Druckfehler, Änderungen sowie Preisänderungen, insbesondere durch neue Tarife der Transportunternehmen, Hotels oder Pensionen, Skipässe, Änderungen der Devisenkurse oder etwa neu eingeführte Abgaben und Gebühren bleiben vorbehalten. Im Falle einer notwendigen Erhöhung des Reisepreises besteht ein individuelles Sonderrücktrittsrecht.

Bitte für die Anmeldung dieses Formular verwenden

Verbindliche Anmeldung
TSV Jugendskifreizeit Wagrain

02.01.-06.01.2025

Die folgende schriftliche verbindliche Anmeldung wird mit der schriftlichen Bestätigung des TSV Oftersheim gültig. Der TSV Oftersheim behält sich vor Anmeldungen aus organisatorischen oder sonstigen Gründen nicht anzunehmen.

Ist die Freizeit zum Zeitpunkt der Anmeldung ausgebucht, geben wir Bescheid und setzen, wenn gewünscht, die Teilnehmer auf eine unverbindliche Warteliste.

Für die Freizeit gelten die Informationen / Bedingungen der Ausschreibung und dieser Anmeldung.

Erziehungsberechtigte Kontaktperson (bei minderjährigen Teilnehmern) oder Notfallkontakt

Vor- und Nachname: __________________________________________________________

Anschrift: __________________________________________________________________

Telefon (ggf. mehrere für tagsüber/abends): ________________________________________________

E-Mail: ____________________________________________________________________

Teilnehmer

Vor- und Nachname: _________________________________________________________________

Anschrift (nur wenn nicht, wie oben): __________________________________________________________

Telefon (wenn vorhanden):_________________________________________________________________

E-Mail (wenn vorhanden): _________________________________________________________________

Geschlecht (m/w/d): _________________ Geburtsdatum: ______________________________________

Für die Betreuung relevante Allergien, Lebensmittelunverträglichkeit, Erkrankungen:

_________________________________________________________________________________

Zimmerwunsch (Mehrbett- / Doppel- / Einzelzimmer): ________________________________________________

bei Mehrbett- oder Doppelzimmer, wenn möglich, mit folgender/n Person(en) gemeinsam in ein Zimmer:
_________________________________________________________________________________

Skierfahrung (Anzahl Tage): __________   Sicher beherrschte Piste (blau/rot/schwarz): _______________________

Befreiung von der Betreuung (nur bei minderjährigem Teilnehmer, wenn sich dieser bereits selbstständig im Skigebiet bewegen kann):
[    ] Hiermit befreie ich den TSV von der Betreuungspflicht im Skigebiet

Wenn nicht selbst Mitglied beim TSV / Skiclub Oftersheim, ggf. direktes Familienmitglied, welches Mitglied bei einem der beiden Vereine ist:________________________________________________________________

Mitglied beim TSV Oftersheim: [    ]            Mitglied beim Skiclub Oftersheim: [    ]

Reisepreis (entsprechend Ausschreibung): ___________ €

_____________________    __________________________        ___________________________
Ort / Datum                                     Unterschrift Teilnehmer                                 Ggf. Unterschrift Erziehungsberechtigter

Die unterschriebene Anmeldung per E-Mail an ski-anmeldung@tsv-oftersheim.de senden oder in der TSV-Geschäftsstelle (Bismarckstr. 18, 68723 Oftersheim) einwerfen.

Der Reisepreis ist nach der schriftlichen Bestätigung der Anmeldung durch den TSV innerhalb von 14 Tagen mit dem Verwendungszweck „Wagrain 2023/24“ und dem Namen des Teilnehmers auf folgendes TSV Konto zu überweisen: DE32 6725 0020 0023 8024 57. Geht der Freizeitpreis nicht innerhalb dieser Frist vollständig auf dem Konto des TSV ein, verfällt die Anmeldung ohne weitere Mitteilung.

Am Donnerstag 02.05.24 haben die Kletterkinder eine kurze Theoriestunde erhalten. Hier ging es darum zu erraten was alles zum Klettern gehört und welche verschiedene Sicherungsgeräte es gibt. Was ist ein Halbautomat? Und was ist der Unterschied zum Beispiel zu einem Smart? Wie sieht eine Sicherungsbrille aus? Es wurde einiges ausprobiert und auch erklärt. Dies ist einer der Punkte für die Vorbereitung für die Toprope – Prüfung, die für einige Kinder vor den Sommerferien ansteht. Alle sind schon gespannt!

Elena Matern

Die Sonne scheint, keine Wolke am Himmel. Da nimmt man die Chance wahr und geht doch draußen klettern! Was liegt denn näher für einen Kletterer aus der Gegend als der Schriesheimer Steinbruch. Am 01. Mai haben vier aus der Klettergruppe die Rucksäcke gepackt und haben die Felsenklettersaison eröffnet. Nach einem anstrengenden Zustieg von 340 Höhenmetern hieß es alles erkunden, sich zurechtfinden und erst mal warmklettern. Die erste Felsenberührung ist immer etwas Besonderes. Es heißt, den Kopf klarzubekommen, alles hinter sich zu lassen und sich voll zu konzentrieren. Von 4+ bis zu einer 6+ wurde geklettert. Manchmal zitterten einem die Beine, aber der Spaß lag einfach im Vordergrund. Nach über vier Stunden waren alle ausgepowert und glücklich. Danach musste auch noch der Abstieg von denselben 340 Höhenmetern bewältigt werden. Alles in allem war es ein erfolgreicher Tag und bestimmt nicht der letzte.

Elena Matern

o 07.05.24 um 20:00 Uhr -> TSV Clubhaus

o TOPs:

§ Bericht aus der Abteilung

§ Ausblick Jahr 2024

Am 22. November letzten Jahres versammelten sich Kletterbegeisterte zu einer ungewöhnlichen Aktion in der Karl-Frei-Halle: dem kompletten Abbau der Kletterwand. Die erste Stunde wurde genutzt, um weiter zu klettern und vielleicht letzte Herausforderungen zu meistern. Anschließend wurde gemeinsam abgeschraubt, geputzt und die Klettergriffe sortiert.

Es war nicht nur eine praktische Aufgabe, sondern auch eine Gelegenheit für Gemeinschaft und Spaß. Alle waren erfreut und gespannt auf das, was kommen würde. Am 29. November wurden dann komplett neue Routen von der Firma Manuel Stilb geschraubt. Ein besonderer Dank geht an die Gemeinde für die Übernahme der Kosten sowie an den TSV Oftersheim für die die neuen, schicken Klettergriffe.

Elena Matern

Wir laden alle Mitglieder der Abteilungen Badminton, Klettern und Sportabzeichen zur ersten gemeinsamen Abteilungsmitgliederversammlung am

Donnerstag 07.03.2024

19.30h im TSV Clubhaus, Jahnstr. 9

Tagesordnung:

TOP 1: Begrüßung

TOP 2: Feststellung der Beschlußfähigkeit

TOP 3: Vorstellung der Gruppen: Badminton, Klettern, Sportabzeichen und Abstimmung zur Gründung der neuen Abteilung „Freizeitsport“

TOP 4: Wahl des Abteilungsleiters und des Stellvertreters für 2 Jahre

TOP 5: Verabschiedung

Elena Matern (aktuell Abteilungsleitung Klettern)

Jubiläum 

5 Jahre Rollatorengruppe 

Am 11.1.2019 wurde die erste Übungsstunde  der Rollatorengruppe 

in der Karl Frei Halle abgehalten.

Nach langer Vorbereitung trafen sich 12 Menschen zum ersten Training.

In den vergangenen 5 Jahren wuchs die Gruppe immer mehr zusammen.

Viele Menschen kamen dazu,aber auch einige wenige gingen.

Gemeinsam haben wir trainiert ,gefeiert und auch Abschied genommen.

Es war  allen schnell klar ,dass dies eine aussergewöhnliche Gruppe ist.

2020 erhielten wir hohen Besuch von Frau Dr. Susanne  Eisenmann und

Eberhard Reuß  ,der sogar 2 schöne Berichte im SWR3 Fernsehen über die Aktivitäten  der Rollatoren brachte. Das letzte

Jahr waren wir sehr viel unterwegs vor allem in den wärmeren Zeiten .

Beim alla hopp mit anschließendem Imbissbesuch ,im Schlossgarten ,danach ins Blaue Loch und natürlich auf der

Rollschuhbahn und hinterher zum Hundesportverein.

Das gemeinsame Mittagessen ,immer erst nach der Trainingsstunde versteht sich , machte deutlich wie wichtig gemeinsames

Mittagessen ist.

Über die Wintermonate haben wir deshalb beschlossen uns selbst zu verköstigen. Unterstützt werden wir hierbei von Ulla,

Uschi ,Isolde und Annette. Silke Seithe hat sich als Co-Trainerin von Anfang an eingebracht.

Vielen lieben Dank allen Unterstützern in und ausserhalb der Gruppe.

Ich hoffe auf noch viele gemeinsame fröhliche Jahre .

Wer Lust hat sich zu beteiligen ist jederzeit  herzlich willkommen, ein Anruf genügt 51747.

Elisabeth Groß 

Beim Training am Donnerstag ist ganz plötzlich bei den Kletterkindern der Nikolaus aufgetaucht. Als Belohnung für die Geschenke haben die Kinder dem Nikolaus gezeigt wie man technisch gut klettert und mit den Sicherheitsgeräten umgeht. Im Anschluss wurden die Päckchen verteilt und der Nikolaus verabschiedet. Bis zum nächsten Jahr!

Die Twirlings waren im November Teil der Musical Show von Young School Dance Beinstein & Remseck bei Ludwigsburg und haben die Zuschauer mit dem Motto „Feel the Beat“ in gleich zwei Durchgängen begeistert. Danke, dass wir dabei sein durften & für das tolle Event! 💃🏼

Die Tanz & Aerobic Mädels durften wieder die Halbzeit der HG mit ihrem Tanz unterhalten.

Es hat ihnen viel Spaß gemacht 🤩 Unter der Leitung von Sandra Wiegand und Petra Koloska wird immer Freitags fleißig trainiert. Wir freuen uns immer über neue Tänzerinnen.💃