Mit 6,81 Metern ist Malaika Mihambo unter dem Hallendach in Leipzig zum neunten mal deutsche Meisterin geworden. Ihr vierter Titel in der Halle. Nachdem sie auch über die 60 Meter Sprintdistanz (7,51s) angetreten ist, geht sie schon im zweiten von sechs Versuchen beim Weitsprung in Führung. In den danach folgenden Versuchen springt keine andere Konkurrentin weiter. Mihambo bleibt somit ab dem zweiten Versuch auf Position eins und verteidigt ihren Titel. Die deutschen Hallenmeisterschaften sind der letzte Wettkampf in der Halle für Mihambo gewesen. Sie wird, wie auch einige andere Top-Leichtathleten, nicht zur Hallen WM in Belgrad reisen. Zu dieser Zeit liegt der Fokus schon ganz auf der Vorbereitung für die Sommersaison, die gleich zwei Höhepunkte bereithält: Die Weltmeisterschaften in Eugene, USA, und die Europameisterschaften in München.

Am Dienstag, 25.Januar, öffnete die LG Region Karlsruhe ihre Türen der Leichtathletikhalle für das 25. Jugend-Hallenmeeting. Mit dabei waren auch einige Athletinnen der LG Kurpfalz, die dort ihren ersten Wettkampf in diesem Jahr bestritten. Trotz einer schwierigen Vorbereitung und einem durch Corona eingeschränkten Trainingsplan konnten sich die Leistungen einiger an den Start gehender Athletinnen sehen lassen. Über 200 Meter der Altersklasse U18 gingen Sarah Meiser, Anna Berner und Lea Castellani an den Start. Mit einer Zeit von 26,90 s belegte Sarah Meiser den sechsten Platz bei starker Konkurrenz. Über die gleiche Distanz startete ebenfalls Sophie Knapp (U20), sie kam mit einer Zeit von 27,70 s ins Ziel.

Auch die jüngeren Athletinnen der Altersklasse U16 beendeten den Wettkampf mit bemerkenswerten Ergebnissen, die uns gespannt auf die Sommersaison blicken lassen. Besonders hervorzuheben sind Lara Scheel und Emilie Braun, die sich in ihren 60 Meter Vorläufen für das Finale qualifizierten und dort den zweiten (Scheel) und sechsten (Braun) Rang belegten. Ebenfalls einen Podestplatz sicherte sich Lucie Fürle, die ihren 800 Meter Lauf mit einer Zeit von 2:34,96 min beendete und starke Zweite wurde.

Durch ihre Top-Leistungen wurden die drei Athletinnen der LG Kurpfalz zum Indoor Meeting Karlsruhe am Freitag eingeladen, bei dem sie ihr Können erneut beweisen konnten. Lucie belegt dort ebenfalls den zweiten Platz und lief dort sogar eine Sekunde schneller als am Dienstag. Lara und Emelie starteten erneut über 60 Meter.

Doch nicht nur die Athletinnen können auf einen erfolgreichen Wettkampf zurückblicken, auch Trainer Manfred Köhn gehört zu den Teilnehmern und startete über 60 und 200 Meter. Dabei stellte er über 60 Meter mit 8,22s sogar eine neue persönliche Bestleitung auf.

Mit fünf Athlet:innen war die LG Kurpfalz am vergangenen Wochenende gut bei den Badischen Hallenmeisterschaften vertreten.

Am Samstag fanden die Wettkämpfe der Altersklasse U18 statt. Hier gingen Sarah Meiser und Anna Berner über 200 Meter an den Start. Mit 27,20 Sekunden kam Sarah als Siebte ins Ziel. Anna landete mit 28,52 Sekunden auf Platz Zehn.

Am darauffolgenden Tag traten unsere Läufer:innen der U16 an. Über 800Meter starteten Lucie Fürle und Angelina Georg. Lucie wurde in ihrem Rennen Vierte (3:30,44 Minuten). Die ein Jahr ältere Angelina kam ebenfalls als Vierte, mit 2:30,62 Minuten,  in ihrer Altersklasse ins Ziel. Auch ihr Zwillingsbruder Leander Georg startete über 800 Meter und wurde in einem schnellen Rennen Zweiter. Mit 2:08,29 konnte er sich über eine Silbermedaille freuen und hatte sogar vier Sekunden Vorsprung auf den Drittplatzierten.

Bei der 60 Meter Sprint Distanz starteten unsere Sprinterinnen Lara Scheel und Emilie Braun. Lara beendete ihren Wettkampf, wie Leander, mit einer Podestplatzierung. Als Dritte mit 8,24 Sekunden setzte sie sich ganz knapp gegen die Viertplatzierte durch, die nur ein hundertstel langsamer war.  Als schnelle Sechste beendete Emilie ihren Wettkampf mit 8,46 Sekunden.

Beim anschließenden Weitsprung war Lara ebenfalls auf der Ergebnisliste mit einer Bestweite von 5,00 Metern auf dem vierten Rang zu finden.

Herzlichen Glückwunsch an alle unsere Teilnehmer zu euren Leistungen bei Badischen Meisterschaften!

Liebe Mitglieder und Freunde der Leichtathletik im TSV Oftersheim,

hiermit laden wir Sie und Euch herzlich zu unserer nächsten Abteilungs­versammlung am 4. April 2022 mit Beginn 19:30 im TSV Clubhaus (Jahnstr. 9) ein.

Die Tagesordnung enthält einen kurzen Bericht mit Ausblick auf geplante

Aktivitäten und die Entlastung sowie Neuwahl der Vertreterinnen und Vertreter der Abteilungsleitung.

Bei Bedarf ist eine digitale Teilnahme an der Abteilungsversammlung über die folgende Webex-Verbindung möglich:

https://meiser-cic.my.webex.com/meiser-cic.my/j.php?MTID=m54ff15b37a18e73852a80df302e8c50d

Wir freuen uns darauf, Sie und Euch zu der Abteilungsversammlung und zu einem gemütlichen Beisammensein im Anschluss begrüßen zu können.

Thorsten Meiser & Kerstin Schaub

Abteilungsleitung Leichtathletik

TSV Oftersheim

Nachruf


Die Leichtathletikabteilung des TSV Oftersheim trauert um ihren ehemaligen

Abteilungsleiter und Ehrenmitglied des Vereins

Herbert Seiter

In Dankbarkeit nehmen wir Abschied von dem Verstorbenen, der über 20 Jahre die Geschicke der Leichtathletik als Abteilungsleiter geprägt hat und bis zu seinem Tod Mitglied in unserem Verein war.

Seinen Angehörigen gilt unser tiefstes Mitgefühl.

Der TSV Vorstand
und die Leichtathletik Abteilungsleitung

 Wer wir sind:

  • Eine der größten Leichtathletikabteilungen der Region (8 Trainingsgruppen, ca. 25 Trainer und über 300 Sportler)
  • Einer der erfolgreichsten Leichtathletikvereine der Region (u.a. jedes Jahr mehrere Starter bei deutschen Jugendmeisterschaften)
  • Teil der LG Kurpfalz
  • Teil eines aktiven, offenen und progressiven Vereins

Wen wir suchen:

  • Motivierte(n), ehrgeizige(n) Trainer/in im Bereich U14 Mehrkampf und/oder U16 Mehrkampf

Was du mitbringen solltest:

  • Leichtathletikkenntnisse (Erste Trainererfahrungen und/oder ein Trainer C Schein sind von Vorteil)
  • Spaß beim Training mit Jugendlichen
  • Zeit für 2-3 Trainingszeiten à 2 Stunden/Woche

Was wir dir bieten:

  • Unterstützung bei der Trainingsplanung
  • Eine gute Infrastruktur (Sportanlage, Trainingsgeräte, etc.)
  • Die Möglichkeit Dich und Deine Vorstellungen proaktiv in den Verein einzubringen
  • Finanzierung von Trainerausbildung oder Fortbildungen durch den Verein
  • Eine entsprechende Bezahlung

Bist du Derjenige oder Diejenige, den/ die wir suchen, dann melde Dich doch einfach bei uns (leichtathletik@tsv-oftersheim.de). Wir freuen uns auf Dich!

Was braucht es alles, um 30 sportbegeisterten Kindern einen unvergesslichen Ferientag zu bereiten? Man nehme einen Sportplatz, motivierte HelferInnen und ein Programm, das jede Menge Spaß verspricht. So veranstaltete die Abteilung „Leichtathletik“ am 12. August eine Sommerolympiade auf dem TSV, bei welcher die jungen Sportskanonen in der Woche nach dem eigentlichen Ende der Spiele von Tokio ihr Können unter Beweis stellten.
Aufgeteilt in Fünfergruppen durchliefen sie insgesamt sechs Stationen: Hochweitsprung, zwei verschiedene Staffeln, Heulerwurf, Zielwurf und Starts aus verschiedenen Lagen. „Am meisten hat den Kids allerdings die Wasserschlacht am Ende gefallen, da es doch ein recht heißer Tag war“, erzählte die Betreuerin Romy Weber. Wie es sich für eine echte Olympiade gehört, gab es zum Schluss noch eine große Siegerehrung mit Medaillen für alle TeilnehmerInnen. Dabei ging der Tagessieg an das erfolgreiche Team der „Pfotenbande“.

Maike Braun

Bevor Malaika Mihambo am 9. August zum ersten Mal in dieser Freiluft-Saison ihre Weitsprungspikes für einen Wettkampf schnürrte, war das Ziel bereits klar formuliert: bei den 120. Deutschen Leichtathletikmeisterschaften in Braunschweig möchte sie ihren Titel verteidigen. Ihr derzeitiger Trainer, Bundestrainer Ulrich Knapp, traute seinem Schützling trotz eines um vier Schritte verkürzten Anlaufs dabei nicht nur den Sieg, sondern auch eine Weite im Bereich von 6,60 m bis 6,70 m zu.
Mit dieser Einschätzung sollte er Recht behalten. Wenngleich der Anlauf in den ersten beiden Versuchen noch nicht ganz passte und Malaika weit vor dem Brett absprang, steigerte sie sich in Durchgang drei (6,57 m) und vier (6,63 m) deutlich. Mit dem Wissen, dass ihre Konkurentinnen bereits zu diesem Zeitpunkt über 20 cm hinter der amtierenden Weltmeisterin vomm TSV Oftersheim zurücklagen und ihr an diesem Tag wohl nicht mehr das Wasser reichen würden, trumphte Malaika bei ihrem fünften Sprung nochmals auf. Das Brett optimal getroffen segelte sie bis auf 6,71 m und unterstrich somit eindrucksvoll, dass auch nach einer durch Verletzungen geprägten Vorbereitung immer mit ihr zu rechnen ist. In der Endabrechnung lag die 26-Jährige schließlich mit 31 cm Vorsprung deutlich vor der zweitplatzierten Maryse Luzolo vom Königsteiner LV und verteidigte somit erfolgreich ihren DM-Titel.

Maike Braun

Bild: M. Merkel

Nachdem Ralf Weber aus persönlichen Gründen das Training von Malaika nicht weiter führen kann, ist es nun Zeit für eine Veränderung. Dem TSV ist es wichtig hier zu betonen, dass die persönlichen Gründe von Ralf nichts mit dem Verhältnis zu Malaika zu tun haben, sondern sonstiger Natur sind.

Wie Malaika inzwischen bekannt gegeben hat, wird sie sich einen Traum erfüllen und zukünftig in den USA trainieren. Das Weitsprungtraining wird Carl Lewis übernehmen und das Sprinttraining Leroy Burrell.

Carl Lewis zählt zu den erfolgreichsten Leichtathleten der Sportgeschichte. Er erzielte mehrere Weltrekorde und dominierte zwischen 1983 und 1996 im Sprint und im Weitsprung mit neun Olympiasiegen und acht Weltmeistertiteln wie kaum ein anderer. Auch Leroy Burrell zählt zu den erfolgreichen Leichtathleten. Er gewann bei den Olympischen Spielen dreimal Gold und einmal Silber.

Der TSV wünscht Malaika weiterhin viel Spaß am Sport, beim Training und vor allem natürlich den dann bestimmt wieder wohl verdienten Erfolg.

 

Normalerweise freut sich ein Sportler stets mehr über die Goldmedaille als über die Silberne. Bei Malaika Mihambo war dies am vergangenen Wochenende bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig einmal anders. Nachdem sie sowohl im Vorlauf (7,29 sek) als auch im Halbfinale (7,27 sek) ihre persönliche Bestleistung über die 60m bereits zweimal hatte steigern können, ging die Athletin vom TSV Oftersheim mit guten Chancen auf eine Medaille ins Finale. Hier schien einfach alles zu passen. Den Start für eine „nicht-Sprinterin“ gut erwischt konnte sie ihre Geschwindigkeit mehr und mehr steigern, sodass sie am Ende hauchdünn hinter der Siegerin Lisa Marie Kwayie aus Berlin als Zweite die Ziellinie überquerte. Doch nicht nur die Silbermedaille bei den Sprint-Profis war sensationell, auch Malaikas Zeit von 7,22 sek konnte sich mehr als sehen lassen.

Weiterlesen